Einschätzung eines iBach Flügels

Ich halte es eher für eine Fälschung. Allerdings muss ich gestehen, dass ich ziemlichen Respekt vor dem handwerklichen Aufwand habe. Ob sich das gelohnt hat?
Ne koreanische Platte ist des jedenfalls nicht, die Platten von Royale sind mit den Ibachplatten ziemlich identisch.
 
Dem Thread-Ersteller geht es wohl hauptsächlich um den Wert .
Den kann man wohl getrost gegen 0 beziffern .
Des hässliche Kasterl käme mir nicht mal in die Stube wenn man mir den Transport dafür bezahlen wurde.

Den Wert würde ich also nicht bei 0, sondern im Minusbereich ansetzen.

Man kann froh sein, wenn sich jemand dem greisslichen Kasterl erbarmt und die Räumlichkeiten davon befreit.
 
Sparmodell? Gußeisen war damals vergleichsweise teuer.
 
Des hässliche Kasterl käme mir nicht mal in die Stube wenn man mir den Transport dafür bezahlen wurde.

Den Wert würde ich also nicht bei 0, sondern im Minusbereich ansetzen.

Man kann froh sein, wenn sich jemand dem greisslichen Kasterl erbarmt und die Räumlichkeiten davon befreit.
Also nicht iPad-flügel oder so, sondern eindeutig Igitt-Flügel. Und nach Gusseisensparmodell sieht diese Miniplatte in ihrer Massivität nicht unbedingt aus ...
 

Wie kommt man als Klavierbauer, und das auch noch in München, und dann auch noch Clavio-User, an dem vorbei?

Kann ja nicht jeden Kollegen in Bayern kennen - zudem wir mit ihm bislang nix zu tun hatten.

Aber ich kann ja mal n Hall fragen, ob er ihn kennt.
 

Zurück
Oben Unten