L
LokioA
- Registriert
- 24.06.2023
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Liebe clavio-Gemeinschaft,
ich habe einen iBach flügel geerbt und bin zum einen sehr neugierig über sein Alter und seine Geschichte, überlege aber auch wie ich weiter mit ihm verfahren soll.
Leider habe ich keine Seriennummer auf dem Flügel gefunden, das könnte bedeuten;
- das der Flügel älter ist als 1820, das kommt mir natürlich unwahrscheinlich vor
- die Nummer ist nicht sichtbar, weil das Instrument leider in seiner Geschichte irgendwann mal gestrichen wurde
- oder ich habe mich blöd angestellt.
Ich hatte außerdem den Archiv-Service von iBach angeschrieben, aber leider keine Antwort erhalten. Gibt es hier in der Runde Erfahrungswerte mit dem Service?
Vermutlich wende ich mich bald an einen Fachmann vor Ort, da das aber sehr aufwendig sein könnte, und auch aufgrund meiner persönlichen Neugier möchte ich die Experten hier um Rat bitten.
Mich interessiert, ob der Flügel tatsächlich so alt sein könnte? Welche weiteren Indikatoren gibt es um das Alter zu bestimmen, wenn ich keine Seriennummer habe? Ob sich ungefähr einschätzen lässt, ob das Instrument wertvoll ist und wie stark das Anstreichen den Wert mindert? Und natürlich bin ich dankbar für generelle Tipps wie ich weiter verfahren könnte.
Anbei ein paar Bilder des Instruments, aufgrund der weißen Farbe ist leider schlecht leserlich, auf der Klappe steht "Rud Ibach Sohn - Hoflieferant Sr. Majestät d Kaisers & Königs".
Vielen herzlichen Dank schon mal und schöne Grüße!
ich habe einen iBach flügel geerbt und bin zum einen sehr neugierig über sein Alter und seine Geschichte, überlege aber auch wie ich weiter mit ihm verfahren soll.
Leider habe ich keine Seriennummer auf dem Flügel gefunden, das könnte bedeuten;
- das der Flügel älter ist als 1820, das kommt mir natürlich unwahrscheinlich vor
- die Nummer ist nicht sichtbar, weil das Instrument leider in seiner Geschichte irgendwann mal gestrichen wurde
- oder ich habe mich blöd angestellt.
Ich hatte außerdem den Archiv-Service von iBach angeschrieben, aber leider keine Antwort erhalten. Gibt es hier in der Runde Erfahrungswerte mit dem Service?
Vermutlich wende ich mich bald an einen Fachmann vor Ort, da das aber sehr aufwendig sein könnte, und auch aufgrund meiner persönlichen Neugier möchte ich die Experten hier um Rat bitten.
Mich interessiert, ob der Flügel tatsächlich so alt sein könnte? Welche weiteren Indikatoren gibt es um das Alter zu bestimmen, wenn ich keine Seriennummer habe? Ob sich ungefähr einschätzen lässt, ob das Instrument wertvoll ist und wie stark das Anstreichen den Wert mindert? Und natürlich bin ich dankbar für generelle Tipps wie ich weiter verfahren könnte.
Anbei ein paar Bilder des Instruments, aufgrund der weißen Farbe ist leider schlecht leserlich, auf der Klappe steht "Rud Ibach Sohn - Hoflieferant Sr. Majestät d Kaisers & Königs".
Vielen herzlichen Dank schon mal und schöne Grüße!