Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
während sich der deutsche Medizinstudent mit dem Latinum abquälen muss,
Einer meiner Schüler (Note: sehr gut im Abi in Spanisch) meinte: "Wieso Latein, kann man sich doch alles aus dem Spanischen ableiten." Hinzufügen muss man freilich, dass er vor und nach dem Abi auch einige Monate in Lateinamerika war.
Dass man das Latinum für ein Medizinstudium braucht, hält sich allerdings als Gerücht hartnäckig seit mehreren Jahrzehnten.
...für sprachliche Laien sind Alltagswörter wie Fenster und Mauer auch diabolisch, wenn sie deren Herkunft vom Tibergestade erfahren...Für medizinische Laien hingegen
Mein Vorschlag war, es drei Monate lang einmal auszuprobieren ohne Noten, und diese dann aber nach und nach Gegenstand des Unterrichts werden zu lassen. Immerhin ist er auf dem Musikgymnasium, und die Noten werden früher oder später sowieso Teil seines Schulunterrichtes werden.
Das mit Lateinamerika soll jetzt hoffentlich nicht deine Begründung dafür sein, dass ihm das mit Latein leichter fällt.
Wer eine romanische Fremdsprache so ungefähr auf dem Level C1 beherrscht [...], der kann sich das medizinische Fachvokabular auch aus der modernen Fremdsprache herleiten und braucht dazu kein Latein.
Latein ist für mich der Schlüssel für Italienisch und Spanisch. Sehr praktisch! Wenn man als Erwachsener noch romanische Fremdsprachen lernen will, kommt man mit Latein im Gepäck viel schneller voran. Dass man Latein später dafür nutzen kann, erkennt man als Kind in der Schule aber noch nicht. Da sieht man in Latein eben eine tote Sprache oder (wie ich damals) die Berührung mit einer versunkenen Kultur. Ich empfand die Auseinandersetzung mit Latein früher als relativ trocken, war aber fasziniert von den historischen und kulturellen Hintergründen, die zum Glück eine große Rolle im Unterricht spielten.Wenn man Latein gelernt hat, versteht man die romanischen Sprachen, [/SPOILER]
trocken
Es war damals ein methodisch abwechslungsloses, monotones Übersetzen. Sicherlich hat sich da aber in der Latein-Didaktik inzwischen auch viel getan.Nur aus Interesse: Was verstehst Du unter "trocken"?
trägt der Lehrer beim Caesarübersetzen jetzt lustige bunte Mützen?Es war damals ein methodisch abwechslungsloses, monotones Übersetzen. Sicherlich hat sich da aber in der Latein-Didaktik inzwischen auch viel getan.
trägt der Lehrer beim Caesarübersetzen jetzt lustige bunte Mützen?