Haydn für Einsteiger - nicht für Anfänger

  • Ersteller Ersteller Ogerich
  • Erstellt am Erstellt am

Ogerich

Ogerich

Registriert
27.06.2018
Beiträge
75
Reaktionen
60
Liebe Community, ich suche nach einem Zugang zu Haydn. Normalerweise spiele ich fast keine Klassik, sondern bewege mich in der Romantik-Spätromantik.
Mit welchem Stück findet man rein? Der Schwierigkeitsgrad spielt keine Rolle. Bitte empfehlt mir Eure „Lieblingstür“ zu Haydn, am liebsten eine Sonate (da habe ich nämlich schon die Noten dafür). Vielen Dank für Eure Tipps!
 
Sonate F-Dur (Hob. XVI 23)

Ein charmantes, technisch nicht allzu schweres Werk.
 
Die As-Dur-Sonate Hob. XVI:46 (aus der "mittleren" Schaffensperiode) ist ein echtes Wunder. Pianistisch streckenweise brillant, harmonisch sehr gewagt (vor allem im beinahe unglaublichen Mittelsatz!) und - im Gegensatz zu vielen anderen Sonaten von Haydn - fällt das Finale qualitativ gegenüber den übrigen Sätzen nicht so sehr ab.

Sehr lohnend sind natürlich auch die drei "englischen" Sonaten und die f-Moll-Variationen Hob. XVII:6 - aber die setze ich alle mal als bekannt voraus.
 
Sehr lohnend sind natürlich auch die drei "englischen" Sonaten und die f-Moll-Variationen Hob. XVII:6 - aber die setze ich alle mal als bekannt voraus.
Lieber Mick, welches sind die „englischen Sonaten“? Du überschätzt meine Kenntnis bei Haydn....
 
Die einzige die mich immerwieder begeistert ist die e-moll.
Hob. hab ich Grad nicht im Kopf.
 
Ich habe - als ich noch jung war - die letzte Sonate gespielt (Es-Dur Hob XVI:52). Ich hatte die bei einer Konterzübertragung im Radio gehört und hatte das auf Cassette aufgenommen. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wer gespielt hat, Buchbinder oder Brendel, glaube ich . Ich war jedenfalls total begeistert von dem Stück, habe die Aufnahme nie überspielt und immer wieder gerne angehört. Nach der Matura war ich mit einem Schüleraustauschprogramm in den USA und habe in dem Jahr die Sonate gelernt. Ist heute auf der langen Liste mit Stücken, die ich wieder mal angehen möchte.

Liebe Grüße
Gernot
 
XVI/34 war's. Der Hammer!
 
Da hast Du drei zur Auswahl: Hob. XVI/2e, XVI/34 oder XVI/47bis.

Gemeint ist wohl XVI,34.
Ganz köstlich ist aber auch XVI,47

Sehr originell auch die A-Dur mit der an den ersten Satz angehängten Serenade!
 

Zurück
Oben Unten