Beste Dank soweit, ich habe 18 Hinweise erhalten bin etwas überfordert.
Worauf willst Du hinaus?
Würdest Du denn das Klavierspiel an den Nagel hängen, sobald Dir jemand beweist, dass doch kein Horowitz/Rubinstein/Zimerman/Kissin (to be continued) aus Dir wird
Das ist nicht das Thema dieses Themas so gut als Horowitz/Rubinstein/Zimerman/Kissin zu werden

Bin gespannt wie oft ich das noch erklären muss.
Und weil sich dieser Faden hier ohnehin (und wie so oft) in Richtung zerblödeln und unrealistisches Wunschdenken bewegt, zur allgemeinen Erheiterung noch was richtig schön demotivierendes
Ich sehe außer dir niemanden der nicht mitdiskutiert

. Aber es ist dir vielleicht noch nicht aufgefallen.

Deshalb schadet ein Spiegel keineswegs. Vermutlich musst dir noch eine Meinung bilden ...
in der DDR wurde auch in den Schulen nach musikalischem Nachwuchs Ausschau gehalten.
Ja das kommunistische System. War Amerika früher immer der Gegenpol. Komisch die haben auch gute Leute hervorgebracht.
Gleichzeitig scheinst du dir aber doch nicht ganz sicher zu sein, weil du in diesem Faden ja die Frage danach stellst.
Nur Narren hinterfragen ihr Ansichten nicht. Wo kann man besser eine Theorie testen als in einem Expertenforum? Wenn sie das dann überlebt ist sie besser gefestigt denn je. Wenn nicht muss ich eventuell nachjustieren, für mich keine allzu großes Drama
Die Begabungen, auch motorischer Art, sind nun mal sehr unterschiedlich.
Untrainiert sicher, aber schau ich war früher mal lokal an der Spitze von irgendwas und ich sage dir da gab es auch bessere Talente als ich es war, zu anfangs. Schnell hatte ich das besser Talent überholt durch Training.
Profis spielen in Konzerten bisweilen lieber den Carnaval als die Kinderszenen
Klar lieber spielen sie besser einen Kracher als weniger bedeutende Stücke für die Masse (ich weiß Experten kennen das andere Stück natürlich).
hat viel zu viel Anspannung in seinem Körper
Bitte das kann man doch wegtrainieren.
Konzentrationsfähigkeit z.B. lässt sich nicht ohne Weiteres erlernen, da kann der Lehrer noch so gut sein. Noch schwieriger ist es bei der Intelligenz.
Ok, schwer zu erlernen.
Du legst den Fokus hier sehr auf den Schwierigkeitsgrad.
Ja und ich gebe dir ein ganz einfaches Beispiel. Hänschen klein nach Noten (keine Impro).
Kann jeder der will erlernen. das ist ein einfaches Stück, daher stimmt hierfür die Theorie sicher.
Für höhere Schwierigkeitsgrade eventuell

nicht so. Daher ist der Schwierigkeitsgrad nach wie vor wichtig.
Aus meiner Sicht steht genau das dem Fortschritt entgegen.
Im Gegenteil, gerade Stücke die man gerade noch spielen kann bringen einem am schnellsten weiter.
Nicht böse gemeint, Klassik ist ein weites Feld, aber man kann auch anders Musik machen als 'Stücke mit sehr hohem Schwierigkeitsgrad erlernen und passabel vorspielen'
Stücke sind für mich alle auch anderer Musikrichtungen als Klassik. Nur die reinen Klassiker meinen nur Klassik ist super und alles andere ist nix, befindet sich aber natürlich am Kapitalen Holzweg.
SG