Yamaha CLP-120

  • Ersteller Ersteller Klavier_Tester
  • Erstellt am Erstellt am

K

Klavier_Tester

Registriert
25.06.2017
Beiträge
1
Reaktionen
0
Hallo,
kann mir in diesem Forum jemand helfen, eine faire Wertermittlung für o. g. Clavinova CLP-120 zufinden? Mein Sohn spielt schon seit Jahren nicht mehr damit, es ist absolut top erhalten, am 17.06.05 gekauft.
Wieviel Prozent müsste man nachlassen? Für mich wäre es nur wichtig, behalte ich das gute Stück lieber, oder verkaufe ich.
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
 
Von einem mehr als 12 Jahre alten E-Piano kann man finanziell nicht allzuviel erwarten. Wenn es technisch im guten Zustand ist, würde ich es eher behalten und selber spielen.
 
Wieviel Prozent müsste man nachlassen?
100 %. Hat nur noch Liebhaberwert. Allerdings haben Digitalpiano-Oldtimer kaum Liebhaber, weil die fürs Klavierüben nur sehr eingeschränkt geeignet waren. Hat ja seinen Grund, warum sie nur noch rumstehen und nicht gespielt werden. Als Möbel sind Digitalpianos anders als Klaviere auch nicht gerade gefragt.

Für mich wäre es nur wichtig, behalte ich das gute Stück lieber, oder verkaufe ich.
Sofern es noch funktioniert, behalte es. Sobald es aber die alterstypischen Ausfallerscheinungen an der Tastatur zeigt, ist es wirtschaftlicher Totalschaden.
 
30% des Originalpreises sind noch drin, wenn man Glück hat.
 
Im Internet finde ich für 970€ CLP-525, neu und mit 5 Jahre-Garantie. Ich finde die Preisvorstellungen zwischen 750-900€ für ein über 12 Jahre altes E-Piano bißl überzogen.

Ich auch. Max 50€ würde ich noch ausgeben für so ein altes Digi.

Da sind ja wirkliche Schnäppchen zu finden. Beispielsweise ein CLP-525 als B-Ware um 100€ teurer als das aktuelle Modell CLP-535 neu bei thomann. :teufel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher war halt alles besser...
 

Zurück
Oben Unten