S
schierling
- Registriert
- 12.08.2015
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 4
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gut, in Zukunft also Glotlian - wieder ein Qualitätsinstrument deutscher Produktion weniger...
Viele Grüße
Styx
Schau Dir mal die meisten Beiträge und auch Deine hier in diesem Forum an wenn es um Neukauf geht an - laut diesen ist doch eh jeder doof welcher sich ein neues Klavier oder Flügel kauft - und dann aber in gemeinsamer Eintracht bestürzt darüber sein daß der nächste Traditionshersteller hops geht.
Ganz ruhig Brauner.... es sagt hier niemand was im Forum über Neuinstrumente - so sie denn qualitativ hochwertig sind - da zu gehören aber nun mal Chinaböller ned, da kauft man dann doch besser ein überholtes altes wenn des Geld ned langt.
Viele Grüße
Styx
Leider kenne ich mich noch nicht so gut aus. Was sind Chinaböller? Kawaii und Yamaha?
Leider kenne ich mich noch nicht so gut aus. Was sind Chinaböller? Kawaii und Yamaha?
Ist nicht China und Japan ein Unterschied?
Nachtrag: Ich hoffe auch, dass Grotrian-Steinweg von der Neuerung profitieren wird. Allerdings sollten sie schauen, dass die Grotrian Instrumente auch wirklich sehr, sehr gut sind!!!
Es bleibt zu hoffen, vor allem für die GS Mitarbeiter, dass es so kommt, wie in dieser Pressemitteilung behauptet wird: bessere Erschließung der asiatischen Märkte und Ausweitung der Produktion in Braunschweig. Allein, mir fehlt ein wenig der Glaube.
Aber das sind nicht die, welche Parsons mitgehören, oder?Auf http://www.parsonsmusic.com.hk/?page_id=174&lang=en sind die Marken aufgelistet, die Parsons Music vertreibt oder baut. Eine davon ist Fazioli, eine andere Steinberg, eine dritte Rönisch, die inzwischen zu blüthner gehören.
Olaf
Aber das sind nicht die, welche Parsons mitgehören, oder?
Wilhelm Steinberg m.W. schon.
Ist nicht China und Japan ein Unterschied?