P
pppfff
Guest
Hallo,
ich interessiere mich für das Kawai CN 34-Digitalpiano oder das CLP-430 von yamaha (derzeit 1499 vs. 1649 Euro). Ursprünglich wollte ich in den sauren Finanzapfel beißen und mir sogar ein CA 65 oder ein CLP-470 leisten, um ganz "sicher" zu gehen. Allerdings müsste ich dann noch viel zu lange warten - und ich weiß nicht, ob es nötig ist. Dies ist auch das Thema meiner Frage...
Ich bin (bislang) Autodidakt auf dem Keyboard (PSR-640) mit guten Notenkenntnissen aus einer grundständigen (klassischen) Akkordeon-Ausbildung. Auf dem Keyboard spiele ich nicht nur Fingerakkorde mit der Automatik. Das beidhändige Spiel klappt nach jeweils umfangreicher Übung eines Stückes auch einigermaßen. Ich möchte nicht ausschließen, dass ich - sobald mein Digitalpiano gekauft ist - Klavierunterricht nehmen werde, um das Spielen von Klassik, Rock, Pop oder Jazz zu "professionalisieren".
Gerne möchte ich nun ein geeignetes Digitalpiano kaufen, das auch vom zukünftigen Klavierlehrer bzw. von der Klavierlehrerin akzeptiert wird, ohne dass er oder sie sich die Hände über dem Kopf zusammenschlägt. Es sollte mir mit dem Digitalpiano möglich sein, mich weiterzuentwickeln, also später auch einigermaßen ausdrucksstark mit Tastatur und Pedal spielen zu können.
Leider ist derzeit kein echtes Klavier möglich, weil die örtlichen Bedingungen dafür nicht passend sind. Darauf muss ich warten, bis ich Renter bin und woanders wohne - aber dann... ;->
Die Preisdifferenz zum CA 65 möchte ich lieber später noch in ein Stagepiano für unterwegs bzw. für das Spielen in einer Band ausgeben. Da schwebt mir zum Beispiel ein Kawai MP 6 vor.
Wie sollte ich mich eurer Meinung nach entscheiden?
- CN 34 jetzt und später noch ein MP 6?
- Unbedingt auf ein CA 65 oder CLP-470 setzen und daher weiter sparen?
- Habe ich etwas übersehen bei meiner Auswahl und gibt es bessere Kombinationsmöglichkeiten?
Noch eine Zusatzfrage: Beim CA 65 wäre umfangreiches Notenmaterial dabei, gibt es Noten auch im Paket mit dem CN 34? Bei Kawai finde ich nur den Hinweis im Forum, dass z.B. keine Noten beim CA 15 u.s.w. dabei sind und ein direkter Link zur Edition Peters.
Vielen Dank für eure Hilfe und eure Tipps.
pppfff
ich interessiere mich für das Kawai CN 34-Digitalpiano oder das CLP-430 von yamaha (derzeit 1499 vs. 1649 Euro). Ursprünglich wollte ich in den sauren Finanzapfel beißen und mir sogar ein CA 65 oder ein CLP-470 leisten, um ganz "sicher" zu gehen. Allerdings müsste ich dann noch viel zu lange warten - und ich weiß nicht, ob es nötig ist. Dies ist auch das Thema meiner Frage...
Ich bin (bislang) Autodidakt auf dem Keyboard (PSR-640) mit guten Notenkenntnissen aus einer grundständigen (klassischen) Akkordeon-Ausbildung. Auf dem Keyboard spiele ich nicht nur Fingerakkorde mit der Automatik. Das beidhändige Spiel klappt nach jeweils umfangreicher Übung eines Stückes auch einigermaßen. Ich möchte nicht ausschließen, dass ich - sobald mein Digitalpiano gekauft ist - Klavierunterricht nehmen werde, um das Spielen von Klassik, Rock, Pop oder Jazz zu "professionalisieren".
Gerne möchte ich nun ein geeignetes Digitalpiano kaufen, das auch vom zukünftigen Klavierlehrer bzw. von der Klavierlehrerin akzeptiert wird, ohne dass er oder sie sich die Hände über dem Kopf zusammenschlägt. Es sollte mir mit dem Digitalpiano möglich sein, mich weiterzuentwickeln, also später auch einigermaßen ausdrucksstark mit Tastatur und Pedal spielen zu können.
Leider ist derzeit kein echtes Klavier möglich, weil die örtlichen Bedingungen dafür nicht passend sind. Darauf muss ich warten, bis ich Renter bin und woanders wohne - aber dann... ;->
Die Preisdifferenz zum CA 65 möchte ich lieber später noch in ein Stagepiano für unterwegs bzw. für das Spielen in einer Band ausgeben. Da schwebt mir zum Beispiel ein Kawai MP 6 vor.
Wie sollte ich mich eurer Meinung nach entscheiden?
- CN 34 jetzt und später noch ein MP 6?
- Unbedingt auf ein CA 65 oder CLP-470 setzen und daher weiter sparen?
- Habe ich etwas übersehen bei meiner Auswahl und gibt es bessere Kombinationsmöglichkeiten?
Noch eine Zusatzfrage: Beim CA 65 wäre umfangreiches Notenmaterial dabei, gibt es Noten auch im Paket mit dem CN 34? Bei Kawai finde ich nur den Hinweis im Forum, dass z.B. keine Noten beim CA 15 u.s.w. dabei sind und ein direkter Link zur Edition Peters.
Vielen Dank für eure Hilfe und eure Tipps.
pppfff
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: