K
KBK
- Registriert
- 31.07.2010
- Beiträge
- 28
- Reaktionen
- 0
Eine Frage, welche hier schon öfters angesprochen wurde.
Ich persönlich bin durchaus ein Anhänger der Klavierliebhaber, welche die Meinung vertreten, ein Klavier/ein flügel, könne durch keine technische Spielerei ersetzt werden. (Vor allem da ich klassischer Pianist bin - da muss ich ja diese Meinung vertreten ;) )
Zunächst einmal meine Situation:
Da mein altes Klavier so gut wie im Arsch ist, bedarf es einer neuen Lösung.
Ein Klavier in meinem Zimmer ist aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit (Keller) nicht tragbar, desweiteren hätte ich mich zeitgleich nach einer Lösung umgesehen, mich selbst aufzunehmen (Bsp: Kawai Pr 1)
Da mein Budget von 4000€ zwar ausreichen würde, um mir ein durchaus ordentliches Klavier zu leisten, war es jedoch trotzdem nur eine Frage der Zeit, bis ich auf die Lösung eines Stage Pianos kommen würde.
Nicht nur hätte ich somit kein Problem mehr, mich selbst gut (!) aufzunehmen, sondern könnte auch in meinem Zimmer üben, und somit auch wann ich will.
Auf der Suche nach einer möglichst guten Klaviatur bei einem Stage Piano, stieß ich dann auf das "Kawai MP 8 2", ( https://www.thomann.de/de/kawai_mp_8_ii_case_bundle.htm ), welches mit normaler Flügelklaviatur ausgestatt ist und einen ordentlichen Eindruck macht.
An dieser Stelle:
http://www.youtube.com/watch?v=E7cMvsXi7XU
Hier sieht man zwischen 4:00 und 5:10 das Repetitionsverhalten, sowie die Klaviatur des Kawai MP 8 2
Ich bin Musik-Abiturient !!!
Ein digital piano/E-piano kommt für mich nicht in Frage, da, wenn es schon einer elektrischen Lösung bedarf, ich den Portabilitätsvorteil durchaus haben möchte. Des Weiteren kann ich auf Bandangebote evtl eingehen (hatte ich schon öfters), das niedrige Budget würde es mir außerdem erlauben, einen Mac zu kaufen, für Aufnahmen/sounds etc... (was ich schon lange vor hatte, Logic habe ich bereits über meinen Bruder)
Von Musiker zu Musiker: Wäre dies eine echte Alternative zu einem Klavier ? (vor Konzerten/Klausuren hätte ich stets die Möglichkeit mich auf meinem (schlechten) Klavier, bzw. an den Klavieren / Flügeln meiner Schule darauf einige Stunden vorzubereiten !
Auch ist mir schon klar, dass das persönliche Wohlbefinden wichtig ist, und da jeder andere Meinung hat... mir ist eben nur wichtig, ob ihr denkt, es ist möglich, ohne dabei große Nachteile zu haben (weil man eben nicht an einem Klavier, sondern auf einem Stage Piano 90% seiner Übezeit verbringt))
Danke schon mal für die Antworten !!!
Mit freundlichen Grüßen, euer KBK
Ich persönlich bin durchaus ein Anhänger der Klavierliebhaber, welche die Meinung vertreten, ein Klavier/ein flügel, könne durch keine technische Spielerei ersetzt werden. (Vor allem da ich klassischer Pianist bin - da muss ich ja diese Meinung vertreten ;) )
Zunächst einmal meine Situation:
Da mein altes Klavier so gut wie im Arsch ist, bedarf es einer neuen Lösung.
Ein Klavier in meinem Zimmer ist aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit (Keller) nicht tragbar, desweiteren hätte ich mich zeitgleich nach einer Lösung umgesehen, mich selbst aufzunehmen (Bsp: Kawai Pr 1)
Da mein Budget von 4000€ zwar ausreichen würde, um mir ein durchaus ordentliches Klavier zu leisten, war es jedoch trotzdem nur eine Frage der Zeit, bis ich auf die Lösung eines Stage Pianos kommen würde.
Nicht nur hätte ich somit kein Problem mehr, mich selbst gut (!) aufzunehmen, sondern könnte auch in meinem Zimmer üben, und somit auch wann ich will.
Auf der Suche nach einer möglichst guten Klaviatur bei einem Stage Piano, stieß ich dann auf das "Kawai MP 8 2", ( https://www.thomann.de/de/kawai_mp_8_ii_case_bundle.htm ), welches mit normaler Flügelklaviatur ausgestatt ist und einen ordentlichen Eindruck macht.
An dieser Stelle:
http://www.youtube.com/watch?v=E7cMvsXi7XU
Hier sieht man zwischen 4:00 und 5:10 das Repetitionsverhalten, sowie die Klaviatur des Kawai MP 8 2
Ich bin Musik-Abiturient !!!
Ein digital piano/E-piano kommt für mich nicht in Frage, da, wenn es schon einer elektrischen Lösung bedarf, ich den Portabilitätsvorteil durchaus haben möchte. Des Weiteren kann ich auf Bandangebote evtl eingehen (hatte ich schon öfters), das niedrige Budget würde es mir außerdem erlauben, einen Mac zu kaufen, für Aufnahmen/sounds etc... (was ich schon lange vor hatte, Logic habe ich bereits über meinen Bruder)
Von Musiker zu Musiker: Wäre dies eine echte Alternative zu einem Klavier ? (vor Konzerten/Klausuren hätte ich stets die Möglichkeit mich auf meinem (schlechten) Klavier, bzw. an den Klavieren / Flügeln meiner Schule darauf einige Stunden vorzubereiten !
Auch ist mir schon klar, dass das persönliche Wohlbefinden wichtig ist, und da jeder andere Meinung hat... mir ist eben nur wichtig, ob ihr denkt, es ist möglich, ohne dabei große Nachteile zu haben (weil man eben nicht an einem Klavier, sondern auf einem Stage Piano 90% seiner Übezeit verbringt))
Danke schon mal für die Antworten !!!
Mit freundlichen Grüßen, euer KBK