G
Grace
- Registriert
- 11.02.2010
- Beiträge
- 22
- Reaktionen
- 0
Ich bin mir nicht sicher, ob ich jetzt unter dem richtigen Thema schreibe, aber ich versuch's mal:
Ich bekomme seit einiger Zeit Klavierunterricht von einer Lehrerin, die - eigentlich - nur klassisch ausgebildet ist und dementsprechend natürlich auch Klaviernoten zur Verfügung hat. "Eigentlich" deshalb, weil sie natürlich durchaus in der Lage wäre, auch Jazz & Co. zu spielen, ohne Frage.
Zu Beginn meiner Stunden hatte ich schon angemerkt, dass ich gerne in die modernere Ecke von Jazz, Bougie etc. gehen würde.
Die ersten paar Stunden (1 x die Woche 1 Stunde, manchmal bisschen mehr) haben wir also nur Klassik gespielt.
Ich war schon kurz davor, mir einen anderen Lehrer zu suchen, da hat sie jetzt nach den Winterferien mal ein paar modernere Sachen rausgekramt (nichts sehr bekanntes und auch nicht zu schwer, aber ganz nett) und so machte ich erst mal weiter.
Meine Frage nun: Macht es Sinn, wenn man in die modernere Richtung gehen will, bei einem klassisch ausgebildeten und ausgerichteten Lehrer zu bleiben und sollte ich dann eher selbst von mir aus Notenbücher oder einzelne Stücke, die ich gerne spielen würde, mitbringen?
Eigentlich hatte ich mir ja etwas mehr "Inspiration" gewünscht seitens des Lehrers, der vielleicht sogar eher als ich mein Potential für entsprechende Stücke einschätzen kann.
Verlange ich da zuviel vom Lehrer?
Ich bekomme seit einiger Zeit Klavierunterricht von einer Lehrerin, die - eigentlich - nur klassisch ausgebildet ist und dementsprechend natürlich auch Klaviernoten zur Verfügung hat. "Eigentlich" deshalb, weil sie natürlich durchaus in der Lage wäre, auch Jazz & Co. zu spielen, ohne Frage.
Zu Beginn meiner Stunden hatte ich schon angemerkt, dass ich gerne in die modernere Ecke von Jazz, Bougie etc. gehen würde.
Die ersten paar Stunden (1 x die Woche 1 Stunde, manchmal bisschen mehr) haben wir also nur Klassik gespielt.
Ich war schon kurz davor, mir einen anderen Lehrer zu suchen, da hat sie jetzt nach den Winterferien mal ein paar modernere Sachen rausgekramt (nichts sehr bekanntes und auch nicht zu schwer, aber ganz nett) und so machte ich erst mal weiter.
Meine Frage nun: Macht es Sinn, wenn man in die modernere Richtung gehen will, bei einem klassisch ausgebildeten und ausgerichteten Lehrer zu bleiben und sollte ich dann eher selbst von mir aus Notenbücher oder einzelne Stücke, die ich gerne spielen würde, mitbringen?
Eigentlich hatte ich mir ja etwas mehr "Inspiration" gewünscht seitens des Lehrers, der vielleicht sogar eher als ich mein Potential für entsprechende Stücke einschätzen kann.
Verlange ich da zuviel vom Lehrer?