A 
		
				
			
		ad lib.
- Registriert
 - 22.02.2017
 
- Beiträge
 - 111
 
- Reaktionen
 - 238
 
...nein, nicht von mir, sondern von meinem Großvater, der vergangenes Jahr verstorben ist und dessen Flügel ich geerbt habe. Es war ebenfalls sein Wunsch, dass ich seine Noten und Aufzeichnungen rund um die Musik und das Klavier erhalte; mittlerweile habe ich alles durchgesehen und festgestellt, dass mein Großvater auch viel selbst komponiert hat. Teilweise ganz eigene Stücke, oftmals auch Musik zu vorhandenen Gedichten/Opernauszügen/... usw.; diese hat er teilweise auch noch selbst kunstvoll illustriert. 
Ich selbst kann überhaupt nicht komponieren und habe mich auch noch nie daran versucht, würde aber dennoch gern wissen, was aus kompositorischer Sicht von den Stücken meines Großvaters zu halten ist und was seine Stärken/Schwächen waren? Natürlich haben die Stücke unabhängig von den Kommentaren dazu einen emotional hohen Stellenwert für mich.
Mein Großvater war kein Berufsmusiker, hat aber hervorragend Klavier gespielt und Zeit seines Lebens auch Stücke transkribiert (vor allem während des Krieges), komponiert usw.; die Stücke, die ich angehängt habe, sind mit einem Notenprogramm ins Digitale übertragen worden, und zwar von ihm selbst. Trotz seiner >90 Jahre war er nämlich ein Computer-Fanatiker. ;)
Ich freue mich über alle Anmerkungen!!
(Wenn jemand die Stücke schön einspielen möchte, freut mich das natürlich noch mehr (habe momentan kein Instrument hier), aber ich würde das niemals erwarten ;))
1. "Kleines Ständchen" (den Namen meines Großvaters habe ich verdeckt)
 
 
2. "Der Mond" (Text von Emanuel Geibel)
 

				
			Ich selbst kann überhaupt nicht komponieren und habe mich auch noch nie daran versucht, würde aber dennoch gern wissen, was aus kompositorischer Sicht von den Stücken meines Großvaters zu halten ist und was seine Stärken/Schwächen waren? Natürlich haben die Stücke unabhängig von den Kommentaren dazu einen emotional hohen Stellenwert für mich.
Mein Großvater war kein Berufsmusiker, hat aber hervorragend Klavier gespielt und Zeit seines Lebens auch Stücke transkribiert (vor allem während des Krieges), komponiert usw.; die Stücke, die ich angehängt habe, sind mit einem Notenprogramm ins Digitale übertragen worden, und zwar von ihm selbst. Trotz seiner >90 Jahre war er nämlich ein Computer-Fanatiker. ;)
Ich freue mich über alle Anmerkungen!!
(Wenn jemand die Stücke schön einspielen möchte, freut mich das natürlich noch mehr (habe momentan kein Instrument hier), aber ich würde das niemals erwarten ;))
1. "Kleines Ständchen" (den Namen meines Großvaters habe ich verdeckt)
 
 2. "Der Mond" (Text von Emanuel Geibel)
 
	
 Früher wurde im Haus meiner Großeltern wohl auch viel musiziert. Meine Großmutter hat gesungen, mein Großvater Klavier gespielt und mein Vater + seine beiden Brüder (damals noch Kinder) haben Violine gespielt oder ebenfalls gesungen; mein Großvater konnte die Stücke für den jeweiligen Part anpassen bzw erweitern. Schade, dass ich so was nie erlebt habe! Stelle ich mir herrlich vor.
 Freut mich sehr, dass Du das Stück kurz "probiert" hast und es Dir gefällt!