
sail67
- Dabei seit
- 21. Juli 2015
- Beiträge
- 341
- Reaktionen
- 371
Hallo zusammen,
ich habe mir ein Seiler 116 Ritmo gekauft als Austausch für ein KAWAI K200 ATX II.
Beim Anspielen diverser Klaviere habe ich bei kleineren Klavieren festgestellt, das im Übergangsbereich (Kreuzung der Seiten) beim Loslassen der Taste die Dämpfung nicht optimal ist, da der Dämpfer dort gekürzt ist.
Bei einigen Klavieren sieht man an der Stelle einen Übergangsdämpfer (oder auch Zusatzdämpfer). Bei Grotian-Steinweg habe ich das gesehen.
Die Frage ist: Kann man das Nachrüsten mit dem gewünschten Effekt, dass die Dämpfung im Übergangsbereich gleichmäßiger ist und wenn es hilft, warum machen es die Klavierhersteller nicht direkt?
Viele Grüße aus Köln
sail67
ich habe mir ein Seiler 116 Ritmo gekauft als Austausch für ein KAWAI K200 ATX II.
Beim Anspielen diverser Klaviere habe ich bei kleineren Klavieren festgestellt, das im Übergangsbereich (Kreuzung der Seiten) beim Loslassen der Taste die Dämpfung nicht optimal ist, da der Dämpfer dort gekürzt ist.
Bei einigen Klavieren sieht man an der Stelle einen Übergangsdämpfer (oder auch Zusatzdämpfer). Bei Grotian-Steinweg habe ich das gesehen.
Die Frage ist: Kann man das Nachrüsten mit dem gewünschten Effekt, dass die Dämpfung im Übergangsbereich gleichmäßiger ist und wenn es hilft, warum machen es die Klavierhersteller nicht direkt?
Viele Grüße aus Köln
sail67