F
Felix Hack
- Dabei seit
- 20. Sep. 2018
- Beiträge
- 857
- Reaktionen
- 911
"Demian isst Hamster"
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Dass es technisch veraltet ist, stimmt natürlich. Aber wenn man glaubt, mit einem aktuellen Modell viel bessere Aufnahmen machen zu können, ohne das Ganze professioneller anzugehen, täuscht man sich.
Naja..., "technisch veraltet" ist im Marketing Jargon jedes Gerät, für das es ein neueres Modell gibt
So in etwa verläuft ja auch FünfTons "Argumentation". Und genau entlang dieser Schiene verläuft auch die Reklame. Deshalb wird ja auch jedes Jahr ein neues Modell rausgebracht -- oft ohne echte Verbesserungen. Man fragt sich, wie z.B. die Beatles mit ihrem "veralteten" Equipment die noch heute hervorragend klingenden Aufnahmen auf der "Abbey Road" machen konnten. So ganz ohne USB-C und so...
ach komm..., verdreh mir nicht das Wort in der Tastatur*. Jeder weiß, daß die Abbey Road Studios auf dem Stand der damaligen Technik waren. Aber für DICH ist das doch heute alles "veraltet".
Weder würde heute ein Label auf der 1969 topmodernen Technik ein Album aufnehmen,
zum Stand von 1969 kann ich punktgenau nichts sagen, aber immerhin werden heute ja auch wieder gezielt analoge Aufnahmen (AAA) für den guten alten Plattenspieler gemacht. Aufnahmen, die höchsten Ansprüchen genügen.
nein, da geht's nicht um ein spezielles "Vintage" Klangbild a la "his master's voice" oder so, sondern um Wärme und Plastizität
was aber zugegebenermaßen oft eine Sache der subjektiven Empfindung ist. Auf jeden Fall sind die Aufnahmen hochauflösend.
Also wenn schon Platte, dann bitte DMM. Ganz ohne böse Digitaltechnik (die mit den Treppenstufen im Signal, was im Gegensatz zu den schönen Analog-Sinuswellen steht :)).Das nennt man "Vintage" für eine spezielle Zielgruppe. Genauso kannst du natürlich auch einen Trichter auf deinen Flügel richten und die Aufnahme direkt in eine Wachs-Platte schneiden.
Das verstehe ich gerade nicht, wozu sollte man das brauchen? Wird hier überhaupt Füllschrift benutzt? RIAA-Verstärker ist ganz normal analog...Aber da man kein tape-delay nutzen kann geht es dann nicht ohne böse Digitaltechnik, oder?