K
Klavierix
- Registriert
- 11.12.2009
- Beiträge
- 56
- Reaktionen
- 1
Hallo,
ich liebe mein P-250 (als Ersatz für den Flügel in der Nacht) und auch live hat es mir beste Dienste erwiesen. Lediglich schwer ist es ...
... und nun defekt.
Nach dem Einschalten kam zwar noch der GRAND PIANO Sound, der auch zu spielen war - aber dann war regelmäßig Sense. Nach ziemlich genau 45 Minuten plötzlich: Alle Funktionen wieder da. Hmm, fürs Live-Spielen also nicht fie besten Voraussetzungen.
Also bringe ich's zu meinem Musikhändler. Der schickt es ein - dort lassen sie ein Testprogramm darüber laufen und damit geht anscheinend gar nichts mehr. Laut telefonischer Auskunft kommt ab und an noch der Klavierklang nach dem Einschalten ... Ich kann nun eine neue Platine einsetzen lassen (ca. 800 Euro!), dann sollte es wieder funktionieren.
Meine Fragen:
Hat jemand dieses Problem schon gehabt?
Lohnt es sich 800 Euro zu investieren? Vorneweg: Die Tastatur ist fantastisch und auch eingebaute Boxen sind für mich wichtig.
Habe ich rechtlich irgendwelchen Anspruch, mein Klavier so zurückzubekommen (nämlich halbdefekt), wie ich es dem Händler gegeben habe? Bitte hier nicht Vermutungen anstellen oder "moralische Ansprüche" zitieren, sondern nur knallhart Bezug auf das Gesetz nehmen.
Danke für Antworten aller Art
Klavierix
ich liebe mein P-250 (als Ersatz für den Flügel in der Nacht) und auch live hat es mir beste Dienste erwiesen. Lediglich schwer ist es ...
... und nun defekt.
Nach dem Einschalten kam zwar noch der GRAND PIANO Sound, der auch zu spielen war - aber dann war regelmäßig Sense. Nach ziemlich genau 45 Minuten plötzlich: Alle Funktionen wieder da. Hmm, fürs Live-Spielen also nicht fie besten Voraussetzungen.
Also bringe ich's zu meinem Musikhändler. Der schickt es ein - dort lassen sie ein Testprogramm darüber laufen und damit geht anscheinend gar nichts mehr. Laut telefonischer Auskunft kommt ab und an noch der Klavierklang nach dem Einschalten ... Ich kann nun eine neue Platine einsetzen lassen (ca. 800 Euro!), dann sollte es wieder funktionieren.
Meine Fragen:
Hat jemand dieses Problem schon gehabt?
Lohnt es sich 800 Euro zu investieren? Vorneweg: Die Tastatur ist fantastisch und auch eingebaute Boxen sind für mich wichtig.
Habe ich rechtlich irgendwelchen Anspruch, mein Klavier so zurückzubekommen (nämlich halbdefekt), wie ich es dem Händler gegeben habe? Bitte hier nicht Vermutungen anstellen oder "moralische Ansprüche" zitieren, sondern nur knallhart Bezug auf das Gesetz nehmen.
Danke für Antworten aller Art
Klavierix
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: