Yamaha Flügel gebraucht importiert

Da mir japanische Flügel durchaus gefallen, möchte zu diesem Thema folgende Fragen stellen:

1. Was ist an einer ausgelutschten Kiste eigentlich das Problem?
Was ich mir vorstellen könnte, wäre, dass die mehr Spiel in der Mechanik haben, das nicht beseitigt werden kann oder, dass teure bzw. schlimmstenfalls irreparable Schäden drohen. Ich meine Yamaha hätte auch mal geschrieben, dass die Instrumente für den europäischen Markt anders sind als die für den asiatischen.

2. Sind die in Ordnung, wenn sie reguliert sind und neue Hammerköpfe haben bzw. vom Fachman überholt wurden oder sollte man von sowas auf jeden Fall die Finger lassen?

Danke und schönen Gruß,
Bassplayer
 
Mir gefallen japanische Flügel auch, aber warum sich dann einen gebrauchten Reimport mit dubioser Herkunft kaufen der in den meisten Fällen in China mit neuen Teilen ( Saiten, Dämpfer, Hämmer usw ) bestückt wurde die mit der original YAMAHA-Qualität nichts zu tun haben.

In der Herstellung betreibt YAMAHA einen Riesenaufwand: O-Ton YAMAHA " ...werden speziell für den Einsatz in Europa modifiziert. Dafür werden Materialien auf die besonderen klimatischen Bedingungen abgestimmt. Das gilt insbesondere für die Auswahl der Hölzer, Teile der Mechanik,des Resonanzbodens, des Stimmstocks und anderer klimaempfindlicher Teile.
Die Instrumente werden darüberhinaus vor dem Versand nach Europa in speziell klimatisierten Räumen auf entsprechende Klimaverhältnisse vorbereitet. Der Versand erfolgt in entsprechenden klimatischen Verpackungen."

Für Reimporte gilt das natürlich alles nicht.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
hatte ich mich auch gefragt.

habe mich einfach besser gefühlt, ein älteres instrument von privat zu kaufen und den klavierbauer meines vertrauens in seiner werkstatt das machen zu lassen, was objektiv technisch und klanglich nötig war: hämmer abziehen, neu regulieren, neu intonieren. nachdem ich einen steinway M gespielt hatte, den er komplett neu überholt hatte, wusste ich, der kann's.

teurer als eins vom gebrauchthändler wars am ende auch nicht, sondern billiger! aber die suche hat länger gedauert und ich habe es ohne selbst anzuspielen gekauft. nach dem rat des besagten klavierbauers und einer kollegin, die vor ort die substanz gecheckt hat. kann ich empfehlen. allerdings: viele private haben überzogene preisvorstellungen, von denen sie alle paar monate ein paar schritte runterkommen.

PS: alles machen zu lassen, wenn das instrument richtig runtergedroschen ist kann teuer werden, da solltest du vorher eine kostenschätzung haben. nur hammerköpfe reichen dann wahrscheinlich auch nicht, gibt ja auch noch weitere teile, die sich abnutzen.
PPS: ein nagelneuer derselben qualitätsklasse ist natürlich besser als ein 40jähriger aufgepäppelter. das sehen auch die klavierbauer so, die ich kenne und beraten entsprechend. budgetfrage!!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Angeblich werden die Instrumente ja für die verschiedenen Kontinente gebaut und klimatisiert. Es gibt aber sowohl in Europa als auch in USA nicht nur ein Klima. Wenn das Instrument nun extra für USA gemacht wurde und es dort von Wüsten- bis Tropenklima alles gibt, was kann Yamaha spezielles machen? Ebensowenig ist Europa klimatisch homogen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Import-Klaviere in zweifelhaftem Zustand, die einfach ohne Überarbeitung weiterverkauft werden nicht das Gelbe vom Ei sind. Wenn aber das Klavier gut durchgesehen und überarbeitet ist, dann kann ich mir gut vorstellen, dass auch so ein Klavier Freude macht.
 
Ich habe den Thread-Verlauf jetzt nicht gelesen, aber ein Klavierbauer hat mir auf die Frage nach gebrauchten japanischen Instrumenten aus Japan abgeraten. Er sagte, auch wenn sie oberflächlich wie neu aussehen, so haben viele schon sehr unter der hohen Luftfeuchtigkeit in Japan gelitten. Also, genau ansehen!
 
Auch Import-Klaviere sind Individuen. Da gibt es solche und solche. Wir hatten selbst ein Import U1 und waren damit rundum zufrieden! Es gibt keine absoluten Wahrheiten. ;-)
 
Hallo

vielleicht haben sie das auch bemerkt und verkaufen deshalb lieber "en gros" an Händler, da gibt es keine Gewährleistung.
Die wenigsten Endverbraucher kaufen schliesslich 25 Flügel für ihre Ferienhäuser ;)

Grüße

Jörg

Ich meinte auch eigentlich die Einzelhändler, die 25 Stk. gekauft haben und dann 25 Gewährleistungsfälle beim Endkunden am Bein haben...
 
Da gib es wieder eine Riesenauswahl.:confused::confused:
Sind die alle in der oben genannten Kategorie?
25 Yamaha Flügel von C1 bis C-7, von GC-1bis G-5 bei: REHA-PIANO-AURICH | eBay

Grüße

Toni

Was die Bewertung des Verkäufers angeht, scheinen die Käufer doch sehr zufrieden zu sein.
Für mich die Frage, ob wirklich andere Hölzer für die hohe Luftfeuchtigkeit in Japan für den Bau der Instrumente genommen werden und deshalb für hiesige Region ungeeignet sind, oder das nur eine Mär ist?
 
Wann werden denn ebay-Käufe in der Regel bewertet? Wohl nicht nach ein paar Monaten, wenn sich evtl. Probleme wirklich rausstellen würden.

Es soll auch Möglichkeiten für Verkäufer geben, unliebsame Bewertungen entfernen zu lassen... ;)
 
Was die Bewertung des Verkäufers angeht, scheinen die Käufer doch sehr zufrieden zu sein.
Für mich die Frage, ob wirklich andere Hölzer für die hohe Luftfeuchtigkeit in Japan für den Bau der Instrumente genommen werden und deshalb für hiesige Region ungeeignet sind, oder das nur eine Mär ist?

Welchen Grund gibt es denn Flügel mit solch dubioser Herkunft zu kaufen ?
 
Für mich die Frage, ob wirklich andere Hölzer für die hohe Luftfeuchtigkeit in Japan für den Bau der Instrumente genommen werden und deshalb für hiesige Region ungeeignet sind, oder das nur eine Mär ist?
Selbst wenn es so wäre, so würde sich das hier nicht negativ auswirken. Sollte ein feuchteunempfindlicheres Holz in Japan zum Einsatz kommen, so wäre dies hier halt auch feuchteunempfindlicher. That's all...

btw: Blüthner baut z.B. sehr exportlastig, was die Konstruktion angeht. Da werden Verfahren angewendet, die sich speziell in tropischen Gebieten sehr positiv auswirken (sollen). Und die Instrumente für DE werden nicht anders gebaut.
 

Selbst wenn es so wäre, so würde sich das hier nicht negativ auswirken. Sollte ein feuchteunempfindlicheres Holz in Japan zum Einsatz kommen, so wäre dies hier halt auch feuchteunempfindlicher. That's all...

btw: Blüthner baut z.B. sehr exportlastig, was die Konstruktion angeht. Da werden Verfahren angewendet, die sich speziell in tropischen Gebieten sehr positiv auswirken (sollen). Und die Instrumente für DE werden nicht anders gebaut.

Was ist denn ein "feuchteunempfindlicheres" Holz?

Die Resonanzböden sind doch alle aus Fichte. Wenn, dann können sie höchstens unterschiedlich getrocknet sein. Das hätte aber dann schon eine Auswirkung. Evtl. gibt es eine unterschiedliche Verleimung (tropenfest, was auch immer das bedeutet), das schadet wahrscheinlich nicht.
 
Xentis, war ein halber Scherz - ich vermute mal, dass ein Holz umso unempfindlicher ist, je höher das spez. Gewicht, je dichter die Poren, etc. Die schwarzen Tasten kommen jedenfalls mit Schweiß gut klar (Ebenholz).

Tropenfeste Verleimung, etc. Klar - nur spielt das ja alles bei Transport AUS den Tropen zu uns keine Rolle. Andersrum könnte es fatal sein.
 
Selbst wenn es so wäre, so würde sich das hier nicht negativ auswirken. Sollte ein feuchteunempfindlicheres Holz in Japan zum Einsatz kommen, so wäre dies hier halt auch feuchteunempfindlicher. That's all...

btw: Blüthner baut z.B. sehr exportlastig, was die Konstruktion angeht. Da werden Verfahren angewendet, die sich speziell in tropischen Gebieten sehr positiv auswirken (sollen). Und die Instrumente für DE werden nicht anders gebaut.


Hier hat man im Winter ja das Gegenteil, wir haben es zu trocken und müssen mit Luftbefeuchter die 40% mühsam halten. Und dort in Japan kann es im Juli bis 80% hoch gehen.
 
@Scaramouche: Autsch. Da war mein Hirn wohl durch die Winter-rF ausgetrocknet. Du hast natürlich recht. Kam wohl daher, dass ich meine, dass sich mein Klavier in feuchten Sommern stärker verstimmt als in trockenen Wintern.
 
Wer kennt sich aus?
Was ist besser, ein Yamaha C3 (183cm bzw. 186cm) oder ein Yamaha G5 (200cm), beides gebrauchte?
 
Wer kennt sich aus?
Was ist besser, ein Yamaha C3 (183cm bzw. 186cm) oder ein Yamaha G5 (200cm), beides gebrauchte?

Besser ist der, der sich besser anhört und besser spielt.;)

Im Ernst, das kann man wohl nicht pauschal sagen. ich hab noch keinen G5/C5 gespielt, sind wohl eher selten.
Wenn Platz keine Rolle spielt, greift man dann lieber gleich zu C6/C7 respektive G7. Die C5/G5 haben meines Wissens noch die "kürzere" Klaviatur von C3/G3 und auch die geringere Stärke des Rims sowie die auch sonst in Details einfachere Verarbeitung.

Der C6 ist in vielen Details besser/hochwertiger. Längere Klaviatur/Mechanik, stärkerer Rim, laminierte Stege, konvexer Resonanzboden etc. Ob das bei allen Baujahren so ist, weiß ich nicht, aber das sieht man ja im Einzelfall.
 

Zurück
Top Bottom