Yamaha C3 Qualität im Laufe der Zeit.

  • Ersteller Ersteller Scaramouche
  • Erstellt am Erstellt am

Lass es mich so formulieren:

Der 1993er C3 ist sicherlich viel näher am aktuellen C3 als der 1969, an den aktuellen kommen beide aber nicht ran

Mir ist noch kein Yamaha über 20 Jahre begegnet welcher nicht einen neuen Bezug und neue Hammerköpfe (bzw.Hammerkopffilz) hätte gebrauchen können - die 50 Jährigen klingen genau so greisslich wie die 20 Järhrigen. Da ist´s doch g´ßscheiter ich spar an Neuanschaffungskosten und nehm den alten für den ich schlußendlich das selbe an Überholungskosten ausgebe. Es bleibt bei dem neueren Instrument mit Sicherheit nicht bein greisslich klingendem Baßbezug, der Blankbezug braucht auch nimmer lang ;)


Viele Grüße

Styx
 
Mir ist noch kein Yamaha über 20 Jahre begegnet welcher nicht einen neuen Bezug und neue Hammerköpfe (bzw.Hammerkopffilz) hätte gebrauchen können

Na ja, bei Steinway braucht man das schon nach 10 Jahren....:D
 
Na ja, bei Steinway braucht man das schon nach 10 Jahren....:D

Offensichtlich verfügen die österreichischen S&S Kollegen über Fledermausohren - also ich für meinen Teil, hör selbst beim 30Jahre alten S&S noch nichts diesbezüglich (gesetzt den Fall das Instrument wurde nicht all zu arg mißhandelt) :D :D

Viele Grüße

Styx
 
BTW: Ist "Conservatory" nicht die "abgespeckte" Ausbildungslinie von Yamaha? Und somit per se deutlich günstiger als "Standard"?
 
BTW: Ist "Conservatory" nicht die "abgespeckte" Ausbildungslinie von Yamaha? Und somit per se deutlich günstiger als "Standard"?

Das "C" in C3 steht bereits für "Conservatory", was Du meinst, ist der C3-"Studio". Der ist wohl etwas einfacher und preiswerter.

Gruß
Rubato
 
BTW: Ist "Conservatory" nicht die "abgespeckte" Ausbildungslinie von Yamaha? Und somit per se deutlich günstiger als "Standard"?

Das hatte ich auch so in Erinnerung, aber auch das kann mein fast Namenskollege sicherlich besser darlegen.
 
Das Beste ist ja, dass die MwSt. dann noch oben drauf kommt.
Irgendwie ein komisches Gemauschel. Entweder ist der Verkauf MwSt-pflichtig oder nicht.
 

Das "C" in C3 steht bereits für "Conservatory", was Du meinst, ist der C3-"Studio". Der ist wohl etwas einfacher und preiswerter.

Gruß
Rubato


Nein, das ist nicht korrekt. Es gibt C3, C3 Studio und C3 Conservatory. Studio ist die abgespecktere Version.
 
Nein, das ist nicht korrekt. Es gibt C3, C3 Studio und C3 Conservatory. Studio ist die abgespecktere Version.

C-3 und C-3 Conservatory sind identisch - gibt aber zur allgemeinen Verwirrung aktuell neben dem C-3, C-3 Sudio und C-3 Studio IM auch noch C-3XA und C-3X :-)
 

Zurück
Oben Unten