- Dabei seit
- 11. Apr. 2007
- Beiträge
- 3.868
- Reaktionen
- 1.588
Hallo alle zusammen,
auch nach mehr als 15 Jahren des Klavierspielens komme ich mir häufig noch völlig unwissend und dilettantisch vor, wenn mir mal wieder aufgeht, was ich alles falsch und unzweckmäßig mache. Mittlerweile fühle ich mich immerhin soweit gerüstet, dass ich genügend Übetechniken erlernt und verinnerlicht habe, dass ich ein schwieriges Stück durcharbeiten kann (Varianten erfinden, rückwärts additiv üben, Strukturen erkennen, konzentriert an wenigen problematischen Stellen üben statt immer durchzuspielen etc.).
Mir ist aber aufgefallen, dass ich keine systematische, sinnvolle Vorgehensweise habe, wenn ich soweit bin, dass ich mit dem Üben durch bin. Die Situation sieht dann so aus, dass das jeweilige Stück zersplittert ist in eine Reihe von "Stellen", die soweit laufen, vom Tempo je nach Schwierigkeitsgrad in der Regel noch divergieren (klar, leichtes spielt man schon früh im Endtempo, die schwierigsten Stellen widersetzen sich dem lange). Wie geht es nun aber weiter?
Oder kennt ihr das Problem nicht? Wahrscheinlich lautet die Antwort: Wenn man die einzelnen Abschnitte richtig geübt hat, macht auch das Zusammenfügen und im Zusammenhang spielen keine Probleme. Was mache ich dann falsch? :)
lg marcus
auch nach mehr als 15 Jahren des Klavierspielens komme ich mir häufig noch völlig unwissend und dilettantisch vor, wenn mir mal wieder aufgeht, was ich alles falsch und unzweckmäßig mache. Mittlerweile fühle ich mich immerhin soweit gerüstet, dass ich genügend Übetechniken erlernt und verinnerlicht habe, dass ich ein schwieriges Stück durcharbeiten kann (Varianten erfinden, rückwärts additiv üben, Strukturen erkennen, konzentriert an wenigen problematischen Stellen üben statt immer durchzuspielen etc.).
Mir ist aber aufgefallen, dass ich keine systematische, sinnvolle Vorgehensweise habe, wenn ich soweit bin, dass ich mit dem Üben durch bin. Die Situation sieht dann so aus, dass das jeweilige Stück zersplittert ist in eine Reihe von "Stellen", die soweit laufen, vom Tempo je nach Schwierigkeitsgrad in der Regel noch divergieren (klar, leichtes spielt man schon früh im Endtempo, die schwierigsten Stellen widersetzen sich dem lange). Wie geht es nun aber weiter?
Oder kennt ihr das Problem nicht? Wahrscheinlich lautet die Antwort: Wenn man die einzelnen Abschnitte richtig geübt hat, macht auch das Zusammenfügen und im Zusammenhang spielen keine Probleme. Was mache ich dann falsch? :)
lg marcus