F
Florentine
- Dabei seit
- 14. Apr. 2010
- Beiträge
- 126
- Reaktionen
- 4
Das tägliche Üben besteht ja in der Regel aus dem Einüben neuer Stücke, dem Spielen bekannter Stücke und dem Erlernen der Technik.
(Wenn ich jetzt hier schon falsch liege, bin ich froh um jede Korrektur! )
Die Zeit, die ich zum Üben habe, teile ich normalerweise in drei Teile:
1. technische Übungen, wobei ich verschiedene Bücher benutze
2. spielen von bereits eingeübten Stücken
3. neue Stücke einüben
Die Dauer richtet sich dabei immer danach, wieviel Zeit ich habe, allerdings versuche ich, immer mindestens eine halbe Stunde am Stück Übungen zu machen und ebenso lange an neuen Stücken zu arbeiten.
Wenn die Konzentration nachläßt, mache ich auch mal was völlig anderes, nehme mir z.B. irgendein Buch vor und versuche, ein paar unbekannte Takte vom Blatt zu spielen. Wenn ich das 10 Minuten oder so gemacht habe, bin ich in aller Regel wieder fit für meinen eigentlichen Plan.
Wie macht ihr das und gibt es da so etwas wie 'eine goldene Regel' oder so?
(Wenn ich jetzt hier schon falsch liege, bin ich froh um jede Korrektur! )
Die Zeit, die ich zum Üben habe, teile ich normalerweise in drei Teile:
1. technische Übungen, wobei ich verschiedene Bücher benutze
2. spielen von bereits eingeübten Stücken
3. neue Stücke einüben
Die Dauer richtet sich dabei immer danach, wieviel Zeit ich habe, allerdings versuche ich, immer mindestens eine halbe Stunde am Stück Übungen zu machen und ebenso lange an neuen Stücken zu arbeiten.
Wenn die Konzentration nachläßt, mache ich auch mal was völlig anderes, nehme mir z.B. irgendein Buch vor und versuche, ein paar unbekannte Takte vom Blatt zu spielen. Wenn ich das 10 Minuten oder so gemacht habe, bin ich in aller Regel wieder fit für meinen eigentlichen Plan.
Wie macht ihr das und gibt es da so etwas wie 'eine goldene Regel' oder so?