Welches Klavier kaufen?

L
LLB
Dabei seit
30. Aug. 2019
Beiträge
14
Reaktionen
0
Hallo
Habe diese in der engeren Auswahl. Klar, Yamaha/Schimmel sind natürlich die mit Abstand besten Marken, aber die zwei wurden auch schon viel gespielt und sind natürlich teurer. Also was sagt ihr und warum? Bin nämlich totaler Anfänger.
Danke

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
 
Wiedereinaussteiger
Wiedereinaussteiger
Dabei seit
1. Feb. 2011
Beiträge
2.411
Reaktionen
1.433
Klavier fürs freistehende Eigenheim?

Für eine Etagenwohnung?

Alle vier Klaviere haben - soweit ich das im Schnelldurchgang sah - keinen Moderator, und keinerlei Chancen, "leise" oder nachts gespielt werden zu können. Je nach Hellhörigkeit und je nach Nachbarn kann sowas uU. auch mal Ärger hervorrufen.

Qualitativ sollte man wohl eher zum Yamaha oder Schimmel raten.

Der normale Gang der Dinge ist aber oft, dass hier binnen eher einem, zweier statt sieben Jahren eine Kaufberatung betreffs Flügeln folgt...
:008: :005:
 
Tastenscherge
Tastenscherge
Dabei seit
10. Dez. 2007
Beiträge
4.018
Reaktionen
3.222
Ich würde das Schimmel empfehlen. Das Modell 112 ist ein Klassiker.
 
J
J+S
Guest
Das Schimmel könnte was Ordentliches sein, den Rest braucht man sich garnicht erst ansehen.
 
C
Charmandros
Dabei seit
17. Juni 2019
Beiträge
97
Reaktionen
55
Ich vermute, was hier alle eigentlich sagen wollen, oder jedenfalls ich sagen möchte:
Du musst die Klaviere anspielen gehen, wenn Du Dich in eines verliebt hast, dann nimmst Du Dir einen Klavierbauer mit :-)
 
J
J+S
Guest
Ich vermute, was hier alle eigentlich sagen wollen, oder jedenfalls ich sagen möchte:
Du musst die Klaviere anspielen gehen, wenn Du Dich in eines verliebt hast, dann nimmst Du Dir einen Klavierbauer mit :-)
Nein, das wollen wir nicht sagen.

Wir wollen sagen, daß man sich nicht jeden Mist ansehen muß und schon gar keinen Klavierbauer dahin schicken muß.

Es gibt genügend ordentliche Markenklaviere, auch in der Preislage und da kann man die Ostblockkisten einfach gleich aussortieren.

Es macht auch keinen Sinn hier jede billige Kiste diskutiert haben zu wollen.

Ein potentiell gutes Klavier ist ja schon identifiziert.
 
Wiedereinaussteiger
Wiedereinaussteiger
Dabei seit
1. Feb. 2011
Beiträge
2.411
Reaktionen
1.433
Generell sind einstellige Kileuroni-Klavierpreise zum Mäusemelken. Da kann zwar - von Großtante Frieda - immer mal auch was Lotrechtes sein, meist aber muss ich da an den üblen Spruch vom Klaviermacker selig denken...

"Zu jeder beliebigen Zeit sind in Deutschland 200 Transporter mit einem Klavier im Bauch unterwegs."

Wie das !??? Was hatte der alte Macher :026: da auf dem Kieker?

Hoffnungsfroh bei ebay "Ab einem Euro!" erworben, auf der Fahrt zur hoffnungsfrohen Wirkungsstätte. Wo sie dann sich als unstimmbar oder sonstwas krass Verfehltes entpuppen. Woraufhin aus dem Hoffnungsfall ein Entsorgungsfall wird. Und da der Abtransport eines Klavieres Geld kostet, macht man was?

ebay - "Klavier - Hier ab EINEM Euro."...

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann bebauchschallen sie immer noch den Fiat Ducato, den VW Bus, den Benz Sprinter... Betreppen sie die ächzenden Privattransporte, nur wenn Glück, dann mit den korrekten Hakengurten, wenn Pech, dann hingescheppert, Treppe kaputt, Scherben in der Türe, verrenkter Rücken...

Und anderes privatgehofftes, Schiefgegangenes...

Was anderes ist das selbstverfreilich im Laden Erworbenes, mit Gewährleistung, Erster Stimmung und und und.

Das aber ist meist nicht für den Tausi (oder weniger) zu holen.

Da fand ich die Aktion des US-Klavierbauernverbandes 1908 sinnvoller. Zur Abfeiere des Endes derer Tafelklaviere (in Europa schon ab 1855 unbeliebt, in den USA noch 40 Gnadenjahre) waren die Teilnehmer des Kongresses eingeladen, ihre letzten, unverkäuflichen Tafis mitzubringen.... Sie wurden aufgeschichtet zu einem 40 Fuß hohen Haufen (13++Meter) - und angesteckt.

Arme Tafis.

Arme Seelen armer Klaviere unter 1000 EU.
 

Einflügler
Einflügler
Dabei seit
18. Jan. 2016
Beiträge
472
Reaktionen
279
Wenn du Platz hast nimm doch ein grösseres (Höhe 120cm aufwärts) die klingen einfach besser. Es gibt auch gute ältere Klaviere (Schiedmayer, Ibach, Feurich, Steingräber etc.) aber da musst du wie gesagt einen Fachmann mitnehmen der erkennen kann ob das Klavier noch gut ist.
 
D
daydreamer0815
Dabei seit
11. Aug. 2010
Beiträge
178
Reaktionen
17
Ich würde auch das von dir vorgeschlagene Schimmel Klavier, von allen vieren die du verlinkt hast, bevorzugen.
Wieviel kannst du ausgeben?
 
 

Top Bottom