Welcher Rückwandstoff ist der richtige?

W

Wally

Dabei seit
26. Mai 2021
Beiträge
116
Reaktionen
167
Hallo zusammen!
Wir haben heute festgestellt, dass der Dampp Chaser ein bisschen nutzlos ist, wenn hinten die Rückwand vom Klavier offen ist. Deshalb möchten wir jetzt einen Stoff anbringen. Was würdet ihr da empfehlen? Der Klavierbauer sagte was von Leinenstoff/Drappstoff, auf einer Seite für Klavierzubehör finde ich als Rückwandstoff aber "100% Baumwolle".
Der Stoff soll eigentlich nur dazu dienen, das Klima im Klavier stabil zu halten und nicht grossartig dämpfen. Tut´s dafür auch ein Bettdeckenbezug aus Baumwolle?

Vielen Dank für eure (erneute) Hilfe,

Wally und ihr Elefant
 
Hallo zusammen!
Wir haben heute festgestellt, dass der Dampp Chaser ein bisschen nutzlos ist, wenn hinten die Rückwand vom Klavier offen ist. Deshalb möchten wir jetzt einen Stoff anbringen. Was würdet ihr da empfehlen? Der Klavierbauer sagte was von Leinenstoff/Drappstoff, auf einer Seite für Klavierzubehör finde ich als Rückwandstoff aber "100% Baumwolle".
Der Stoff soll eigentlich nur dazu dienen, das Klima im Klavier stabil zu halten und nicht grossartig dämpfen. Tut´s dafür auch ein Bettdeckenbezug aus Baumwolle?

Vielen Dank für eure (erneute) Hilfe,

Wally und ihr Elefant
Hallo Wally,
ja, ich bin spät dran, aber habt ihr irgendeine funktionierende Stoff-Lösung gefunden?
Wie habt ihr den befestigt?
Gruß Brian
 
Bei alten Klavieren nimmt man natürlich Drappstoff daher.

Aber es hat sich als völlig unnötig erwiesen, es diente lediglich dem Ungezieferschutz.

Die Funktion des "Dampfscheißeres" wird dadurch nicht beeinflußt.

Modernere Klaviere haben so etwas gar nicht mehr.

Dieser Drappstoff in der Rückwand hat keine nennenswerten Funktionen, man kann ihn auch getrost weglassen.
 
Bei alten Klavieren nimmt man natürlich Drappstoff daher.

Aber es hat sich als völlig unnötig erwiesen, es diente lediglich dem Ungezieferschutz.

Die Funktion des "Dampfscheißeres" wird dadurch nicht beeinflußt.

Modernere Klaviere haben so etwas gar nicht mehr.

Dieser Drappstoff in der Rückwand hat keine nennenswerten Funktionen, man kann ihn auch getrost weglassen.
Mein Rameau ist nicht so richtig schön von hinten, soll aber demnächst etwas weiter von der Wand stehen.
Da dachte ich, ein abnehmbarer Holzrahmen mit Lautsprecherbespannstoff wäre sinnvoll.
Hat Drappstoff ähnliche Eigenschaften? Den Klang des Klaviers empfinde ich ungedämpft als gut, weniger Höhen wäre nicht nötig.
Das Rameau hat die letzten Jahre doch eine nette Spinnenpopulation beherbergt und das etwas rauhe Holz des Resonanzbodens, bzw. die Stege, sehen immer etwas dreckig aus.
Ich denke noch darauf rum.
Ein Öl und Wachsfinish könnte ich auch im Wohnraum auftragen.
(Das hält am Gitarrenhals ewig und ist schön glatt) Bei Lackauftrag im Wohnzimmer kriege ich definitiv "Prügel", verbal natürlich.
Ist ein "Dampfscheißeres" eine Verhohnepiepelung des oben erwähnten Luftbefeuchters?
Köstlich, genau mein Humor!
Bringt ein Luftbefeuchter im Klavier wirklich was oder ist ein Raumluftverbesserer besser?
Der Klavierinnenraum des Rameau ist zum Beispiel nicht luftdicht.
Die Enthropie wird sich nicht um Prospektinhalte scheren, oder sehe ich das falsch?
 
Mein Rameau ist nicht so richtig schön von hinten, soll aber demnächst etwas weiter von der Wand stehen.
Da dachte ich, ein abnehmbarer Holzrahmen mit Lautsprecherbespannstoff wäre sinnvoll.
Hat Drappstoff ähnliche Eigenschaften? Den Klang des Klaviers empfinde ich ungedämpft als gut, weniger Höhen wäre nicht nötig.
Das Rameau hat die letzten Jahre doch eine nette Spinnenpopulation beherbergt und das etwas rauhe Holz des Resonanzbodens, bzw. die Stege, sehen immer etwas dreckig aus.
Ich denke noch darauf rum.
Ein Öl und Wachsfinish könnte ich auch im Wohnraum auftragen.
(Das hält am Gitarrenhals ewig und ist schön glatt) Bei Lackauftrag im Wohnzimmer kriege ich definitiv "Prügel", verbal natürlich.
Ist ein "Dampfscheißeres" eine Verhohnepiepelung des oben erwähnten Luftbefeuchters?
Köstlich, genau mein Humor!
Bringt ein Luftbefeuchter im Klavier wirklich was oder ist ein Raumluftverbesserer besser?
Der Klavierinnenraum des Rameau ist zum Beispiel nicht luftdicht.
Die Enthropie wird sich nicht um Prospektinhalte scheren, oder sehe ich das falsch?


Der DS ist ein Klimagerät für das innere des Instrumentes, welcher die Luftfeuchtigkeit im Instrument regelt.

Der heizt das Instrument bei zu starker Luftfeuchtigkeit trockener, und gibt Feuchtigkeit bei zu geringer LF ab.

Das Instrument ist dann stimmstabiler.
 
Wie muss man sich ein hinten offenes Klavier vorstellen? Ist da nicht normalerweise der Reso?😅
 
Wie muss man sich ein hinten offenes Klavier vorstellen? Ist da nicht normalerweise der Reso?😅
Schön ist das nicht, aber robust!😉 Das sind 3 "Löcher" die den Blick auf den nicht wirklich eleganten Resonanzboden zulassen. Ein bisschen glatter als sägerauh und mit 240er Schmirgel bearbeitet, trifft es ganz gut!
Das hellere Holz, außen herum, ist auch rauh und fühlt sich an wie Spanplatte zum Innenausbau.
 

Anhänge

  • IMG_20230824_083451.jpg
    IMG_20230824_083451.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Stoffverkleidung wäre hier auch deshalb nicht schlecht, dass man dann nicht sehen müsste, welch grobes Resonanzbodenrestpostenholz hier verbaut ist - von Feinjährigkeit kann da nicht wirklich die Rede sein ...
 

bei laminierten Resonanzböden wird überbewertet...
Schade eigentlich.
Stoffverkleidung wäre hier auch deshalb nicht schlecht, dass man dann nicht sehen müsste, welch grobes Resonanzbodenrestpostenholz hier verbaut ist - von Feinjährigkeit kann da nicht wirklich die Rede sein ...
Mein Rameau Paris hat vielleicht einen Resonanzboden aus, wie hier vermutet wurde, Restposten aber das Holz ist nicht laminiert und bis heute nicht gerissen, wie in gefühlt jedem zweiten Reparatur-Post hier im Forum berichtet wird. .
Das dunklere "Brett" auf dem Foto ist vorne wie hinten die selbe Farbe, ist definitiv eher fein gemasert, wie alle anderen "Bretter" auch und ist auf der Rückseite auf der exakt gleichen Höhe. Von innen ist alles glatt lackiert oder furniert.
Dass es von hinten nicht schön ist, ist mir bekannt, schön dass man das hier auch so sieht!
Es klingt, selbst lange nicht gestimmt, noch sehr gut.
Das kann ich von vielen Piano-Fachleute-Videos nicht sagen: das ist ja irgendwie immer das selbe Schema:
"Das Marke-Hast'enich'gesehen-Super-Klavier, Baujahr "Leipzisch-Einunleibzisch", perfekt überholt und von XYZ perfekt gestimmt", so genau muss das gemacht werden, hier werden Sie geholfen.....Ihr kennt diese Videos sicher, denke ich!
Man schaut also zu und denkt: ,,Toll, welche Hingabe zum Instrument, diese Detailverliebtheit......" und dann, Überraschung, dann klingt die fertiggestellte, hochglanzpollierte High-End-Kiste nur plärrig und stumpf, okay, aber nicht schief!
Ja, ich höre schon die Ausflüchte, bla, bla, bla, das liegt am Raum und was auch immer, schlechtes Mikro, miese Software..... ? Dann sollte, wer auch immer da seine Dienste bewirbt das Video nicht hochladen oder es vorher durch 'nen EQ mit Hall jagen.
Einen toten Gaul würde ich nicht satteln, egal welcher tolle Markenname da drauf steht. Klingt es nicht und da geht nichts akustisch lohnendes zu machen, dann ist es eben Schrott oder einfach nur Deko.
Das man ei Klavier oder Flügel einfach um des Machens selber Instand setzt, das ist für mich ja verständlich, aber sonst?
Da lache ich mich als musizierender Pragmatiker und Handwerker fast tot.
Das kostet ab 3000 Euro aufwärts, handverlesene, polierte Mechanikachsen mit Schmierstoff aus der Weltraumforschung alle Risse mit veganen fairtrade Holzspänen verfüllt und gespachtelt und es klingt danach immer noch mäßig, grottiger als jedes Steinberg VST Plugin, spricht nur etwas schneller, leichter und gleichmäßiger an! Toll!
Da freue ich mich umso mehr, dass der "Billigteil-Reste-Zusammenschusterer", Rameau Paris offenbar ein gutes Händchen hatte.
Das Klavier hat 1974 nagelneu unter 4000 DM gekostet. Da ist sicher nicht alles mit Triple A Maserung, handgeklöppelt und aus veganem sibirischen Elfenbein gelutscht.
Dafür klingt es ausgezeichnet und da es kein Flügel ist und für das Stellen an die Wand gedacht war, ist es halt von hinten hässlich, aber da bin ich dran.
Es gibt genügend Dinge die egal von wo betrachtet, hässlich sind, manche sind auch nur von hinten schön.
Eine Metapher zum Schluss
Ich kaufe auch kein Auto nach der hübschen Unterbodenansicht. Es muss mich zuverlässig von A nach B bringen, finanziell zu stemmen sein und es darf auch gut aussehen.



.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Da die Befeuchtungs- und Heizstäbe sehr nah am Resonanzboden sind, können sie dort das Mikroklima kontrollieren.

Es kostet halt entsprechend viel Strom und die anderen Teile des Klaviers, zB Stimmstock, haben recht wenig davon.
 
Das schert den Verkäufer doch nicht.



...und die Rückseite des Reso auch nicht...
Das Erste, was man in einer seriösen Holzausbildung lernt, ist, das Holz immer von beiden Seiten gleich zu behandeln.
Fazit: wer wirklich Klimaprobleme hat (ziemlich selten), sollte den Raum klimatisieren.
Danke, eine ehrliche Antwort! Die Enthropie schert sich nicht um Prospektversprechen!
Nicht nur die Physik wird oft aus monetären Gründen ignoriert.
Ich war auch nicht daran interessiert, das Rameau trocken zu legen.
Das ist eher sehr konstant in der Stimmung.
Es ging mir um eine funktionierende Behandlung der hässlichen Rückseite, deswegen bin ich auf den Thread gestoßen. Der Befeuchter hat nur aus grundlegendem Interesse an der "genialen" Technik meine Aufmerksamkeit erhascht. Zwinkersmiley
 
Ein Flügel ist unten auch offen und da wird der DC einfach druntergespaxt.
 

Zurück
Top Bottom