
Nicola
- Dabei seit
- 9. Jan. 2009
- Beiträge
- 273
- Reaktionen
- 17
Hallo!
Mich würde mal interessieren, ob ihr neben dem aktuellen immer nur die neuesten Stücke immer wieder spielt oder auch Stücke, die ihr eigentlich schon vor Monaten/Jahren "konntet", also auffrischt.
Kürzlich ist mir aufgefallen, daß ich das Stück "Air" von Bach gar nicht mehr richtig konnte, weil ich es vor Jahren zuletzt gespielt hatte. Dabei konnte ich es aber mal richtig gut.
Ich mußte es also neu einüben, was natürlich schneller ging als vor Jahren, aber dennoch.
Auch mein Sohn, der ja erst seit 1.5 Jahren spielt, kann die good old Heumann-Stücke ;) nicht mehr wirklich, weil sie schon zu lange zurückliegen.
Wie macht ihr das - spielt ihr Eure alten "Lieblingsstücke" ganz regelmäßig, damit ihr sie nicht verlernt?
Wie machen das Pianisten, die sehr viele komplizierte Stücke "intus" haben müssen?
Einfach liegen lassen und es geht nach 1 Jahr trotzdem noch?
Liebe Grüße
Nicola
Mich würde mal interessieren, ob ihr neben dem aktuellen immer nur die neuesten Stücke immer wieder spielt oder auch Stücke, die ihr eigentlich schon vor Monaten/Jahren "konntet", also auffrischt.
Kürzlich ist mir aufgefallen, daß ich das Stück "Air" von Bach gar nicht mehr richtig konnte, weil ich es vor Jahren zuletzt gespielt hatte. Dabei konnte ich es aber mal richtig gut.
Ich mußte es also neu einüben, was natürlich schneller ging als vor Jahren, aber dennoch.
Auch mein Sohn, der ja erst seit 1.5 Jahren spielt, kann die good old Heumann-Stücke ;) nicht mehr wirklich, weil sie schon zu lange zurückliegen.
Wie macht ihr das - spielt ihr Eure alten "Lieblingsstücke" ganz regelmäßig, damit ihr sie nicht verlernt?
Wie machen das Pianisten, die sehr viele komplizierte Stücke "intus" haben müssen?
Einfach liegen lassen und es geht nach 1 Jahr trotzdem noch?
Liebe Grüße
Nicola