
Aleko
- Dabei seit
- 15. Jan. 2010
- Beiträge
- 583
- Reaktionen
- 39
Hallo,
Ich beschäftige mich seit kurzem mit Komponieren einer einfachen Sonatine. Während des Prozesses wird immer deutlicher, wie unfähig ich eigentlich im Vergleich zu den großen Genies bin. Natürlich ist es erst mein zweiter Komponierversuch und ich beschäftige mich mit der Musik erst seit cirka 2 Jahren, dennoch ahne ich langsam, dass ich wohl kein genialer Komponist bin :) - ich könnte fast heulen an dieser Stelle, ehrlich. Aber eventuell tut sich noch was...
Und da stellt sich natürlich die Frage, ob ein Komponist zu sein aus musikalischer Sicht wirklich das Non Plus Ultra ist. Schließlich beschäftigt sich ein Komponist die meiste Zeit mit seinen Kompositionen und hat viel weniger Möglichkeiten die genialen Schöpfungen anderer Kollegen zu erforschen. Ein Pianist (oder sagen wir mal ein Interpret) ist da viel freier und erlebt dementsprechend auch viel mehr.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, das Thema ist nicht so leicht in Worte zu fassen. Also ganz konkret gefragt: Horowitz oder Beethoven? Wer hat musikalisch mehr erlebt, wessen musikalische Welt war reicher, vollkommener? Ist es aus musikalischer Sicht vollkommener Horowitz oder Beethoven gewesen zu sein (von Taubheit etc. natürlich abgesehen).
Gruß
Ich beschäftige mich seit kurzem mit Komponieren einer einfachen Sonatine. Während des Prozesses wird immer deutlicher, wie unfähig ich eigentlich im Vergleich zu den großen Genies bin. Natürlich ist es erst mein zweiter Komponierversuch und ich beschäftige mich mit der Musik erst seit cirka 2 Jahren, dennoch ahne ich langsam, dass ich wohl kein genialer Komponist bin :) - ich könnte fast heulen an dieser Stelle, ehrlich. Aber eventuell tut sich noch was...
Und da stellt sich natürlich die Frage, ob ein Komponist zu sein aus musikalischer Sicht wirklich das Non Plus Ultra ist. Schließlich beschäftigt sich ein Komponist die meiste Zeit mit seinen Kompositionen und hat viel weniger Möglichkeiten die genialen Schöpfungen anderer Kollegen zu erforschen. Ein Pianist (oder sagen wir mal ein Interpret) ist da viel freier und erlebt dementsprechend auch viel mehr.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, das Thema ist nicht so leicht in Worte zu fassen. Also ganz konkret gefragt: Horowitz oder Beethoven? Wer hat musikalisch mehr erlebt, wessen musikalische Welt war reicher, vollkommener? Ist es aus musikalischer Sicht vollkommener Horowitz oder Beethoven gewesen zu sein (von Taubheit etc. natürlich abgesehen).
Gruß