G
GrafZahl
- Dabei seit
- 24. Nov. 2006
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Also, zu meiner Person, ich bin 15 Jahre alt, spiele seit 1 jahr klavier, jedoch nicht im herrkömlichen sinne. Ich nehme keinen Unterricht, kann nicht wirklich Noten lesen, sondern lerne "mit" meiner mutter immer klavierstücke. Das funktioniert meistens so, sie spielt, ich schaue zu, irgendwann frag ich sie ob sie einzelne teile wiederholen kann und dann hab ich das stück im kopf. danach setze ich mich immer wenn ich aus der shcule komme 20-40 minuten an das klavier und spiele drauf los, bis mir das stück zum hals hängt. Jetzt hab ich nur leider folgendes "problem". im April (is ja noch ein weilchen) werde ich anfangen Klavierunterricht bei einem richtigen Lehrer zu nehmen, doch weis ich nicht, wo ich mich anmelden soll. Vom standpunkt des Noten vom blatt ablesens und dann spielen bin ich praktisch bei Null. Jedoch kann ich auch für meine mutter schwierige stücke (beispielsweise von Yann Tiersen - Comptine autre ete. lapres midi), blind und fehlerlos spielen. Ich spiele ausschliesslich nach meinem gedächtnis und gehör. Soll ich wirklch von vorne anfangen? oder können klavierlehrer meistens auf solche dinge eingehen und ich sollte mich als Fortgeschritten einstufen?
Es ist mir wichtig einige meinungn zu hören, denn ich habe keine lust am ende 2 jahre lang "morgen kommt der weihnachtsmann" von notenblättern abzuspielen.
MFG
the count
Es ist mir wichtig einige meinungn zu hören, denn ich habe keine lust am ende 2 jahre lang "morgen kommt der weihnachtsmann" von notenblättern abzuspielen.
MFG
the count