Was ist ein Stutzflügel?

Nicola

Nicola

Dabei seit
9. Jan. 2009
Beiträge
273
Reaktionen
17
Hallo!

Bei meinem Besuch im Klavierhaus hat mein Herz natürlich bei den Flügeln gleich höher geschlagen.... ich glaube, das geht allen Klavierspielern so, oder? Einfach traumhaft, schon die imposanten Abmessungen.... Toll! Mein großer Traum, aber für einen richtigen Flügel braucht's ja ein eigenes Zimmer, oder hat jemand von Euch einen Flügel im WOhnzimmer stehen?

Ich habe mal etwas von "Stutzflügeln" gelesen.
Was ist das denn?
Ein Flügel für arme? ;)
Nichts gescheites, oder eine Alternative?
Wer kennt sich damit aus?
 
Hallo!

Bei meinem Besuch im Klavierhaus hat mein Herz natürlich bei den Flügeln gleich höher geschlagen.... ich glaube, das geht allen Klavierspielern so, oder? Einfach traumhaft, schon die imposanten Abmessungen.... Toll! Mein großer Traum, aber für einen richtigen Flügel braucht's ja ein eigenes Zimmer, oder hat jemand von Euch einen Flügel im WOhnzimmer stehen?

Ich habe mal etwas von "Stutzflügeln" gelesen.
Was ist das denn?
Ein Flügel für arme? ;)
Nichts gescheites, oder eine Alternative?
Wer kennt sich damit aus?

Stutzflügel ist eine Bezeichnung für ganz normale, aber kürzere Flügel.
Der Übergang ist fließend, in der Regel werden Flügel unter ca. 170cm Länge als Stutzflügel und über ca. 230cm Länge als Konzertflügel bezeichnet.
 
Was heute als Stutzflügel gilt, hat Klavierbaumeister gut beschrieben.

Früher wurden Stutzflügel, wie der Name schon besagt, gestutzt. Es war aus heutiger Sicht die Ermordung eines Hammerflügels. Hammerflügel um etwa 1780-1800 wurden in einer Länge von etwa 240cm gebaut und konnte sich blos der Adel leisten. Nach ein paar Jahrzehnten (etwa 1830 bis 1850) wurden diese Instrumente ausgemustert, denn die Begüterten schafften sich modernere Flügel an.

Was aber nun machen mit den alten Flügeln? Neu besaiten und restaurieren musste man das Instrument ohnehin, um es weiter zu verkaufen. Die Länge dieser Instrumente schreckte das Bürgertum jedoch, was zur Folge hatte, dass solche Flügel nur verkauft werden konnten, wenn man sie stutzte.

Der komplette hintere Teil wurde abgesägt und das Instrument auf etwa 170cm gekürzt. Natürlich verloren sie dadurch erheblich an Klang und Charakter. Es war jedoch ein weit verbreitetes Recycling-Verfahren. Stutzflügel waren für kleinere Wohnverhältnisse einfach besser geeignet.

Was bis heute übrig blieb, ist der Ausdruck Stutzflügel.

LG
Klaviermacher
 
Der komplette hintere Teil wurde abgesägt und das Instrument auf etwa 170cm gekürzt. Natürlich verloren sie dadurch erheblich an Klang und Charakter. Es war jedoch ein weit verbreitetes Recycling-Verfahren. Stutzflügel waren für kleinere Wohnverhältnisse einfach besser geeignet.

Was bis heute übrig blieb, ist der Ausdruck Stutzflügel.

LG
Klaviermacher

Wirklich?
Das war mich auch neu.
Danke!
Hast Du evtl. Bilder von solch umgebauten Instrumenten?
Haben unsere Vorgänger dann auch die Mensur neu berechnet und den Anschlagpunkt neu ermittelt, oder war das nur eine brachial-Lösung?
 
Hallo Kollege, leider habe ich keine Bilder, aber ab und zu findet sich sicher was bei Ebay. Normalerweise klickt man da gleich weiter, denn solch ein kurzer häßlicher Wiener Mechanik - Flügel interessiert kaum irgend jemand.

Ein Freund von mir (der mit der Orphika) hat so einen gestutzten Flügel wieder zurückgebaut für einen Kunden und Liebhaber von Hammerflügel. Ich glaub es war ein Andreas Stein Flügel. Mensur eines gleichen Flügels, der nicht gemartert wurde abgenommen, Stege verlängert, Resonanzboden geschiftet und berippt, Rasten verlängert, Gehäuse und Deckel verlängert, furniert etc. genau nach dem Vorbild, dass ebenfalls bei ihm in der Werkstatt stand. Ich hoffe er stellt bald Bilder der Totalrenovierung ins Netz. Vorgehabt hatte er es jedenfalls.

Die Stutzer wurden fast in Serie gemacht, wodurch es heute kaum noch Original-Hammerflügel gibt. Wie die Klaviermacherschaft seinerzeit vorging weiß ich auch nicht. Jedenfalls bekamen die Instrumente neue Stege oder die vorhandenen Stege wurden verkürzt, dickere Basssaiten eingezogen und mit modernerem Saitenmaterial oft viel zu stark bezogen. Manch so eine "Krücke" findet man heute noch im Wiener Raum, aber die spielen auf 3 Halbtöne tiefer gestimmt jenseits von Gut und Böse, also doch eher eine Brachiallösung.;)

LG
Klaviermacher
 
Hallo Kollege, leider habe ich keine Bilder, aber ab und zu findet sich sicher was bei Ebay. Normalerweise klickt man da gleich weiter, denn solch ein kurzer häßlicher Wiener Mechanik - Flügel interessiert kaum irgend jemand.
Grins, da hab ich heute auch schon weitergeklickt.... :D
Da gibt es momentan eine ganze Anhäufung, ich erinnere mich nur weil hier "Wien" gefallen ist, schätze das wird es schon sein....

Auch wenn's off-topic ist, klasse daß es Euch gibt, man lernt unglaublich dazu (schade daß es hier keinen Daumen-Hoch-Smiley gibt!)
 
Hallo Nicola,
die Stutzflügel sind ja auch für ein Wohnzimmer gemacht. Es kommt eben auch auf die
Größe des Zimmers an. Wohlhabendere Menschen haben statt ein Wohnzimmer einen
Salon und dafür gibt es einen s.g. Salonflügel, also etwas größer als Stutzflügel so um
die 188 cm bis 211 cm lang. Bei ca. 230 fängt der kleine Konzertflügel an und kann bis
zu 300 cm betragen. Der wiegt dann auch an die 430 kg. toll gell?
Ich hatte früher die Möglichkeit immer wieder auf einen großen Konzertflügel 273 cm
von Steinway zu spielen. Diese Erlebnis kann man eigentlich nicht richtig mit Worten
beschreiben, darum beende ich jetzt.
Viele Grüße von Jörg
 
Lustige Analogie!
Man nennt mittelgroße Flügel tatsächlich Salonflügel, weil man sie vorzugsweise in einem Salon aufstellt, analog dazu den Konzertflügel in einem Konzertsaal. Ich habe aber noch nie was von einem Stutzzimmer oder Stutzsaal gehört.:D

LG
Klaviermacher
 

Dann müsste man ganz kurze Flügel eigentlich Besenflügel nennen, oder sind das die Kammerflügel?:D

LG
Klaviermacher
 

Zurück
Top Bottom