Was man auf jeden Fall üben kann ist die Fähigkeit, ein vorgegebenes Tempo einzuhalten. Wenn man aufmerksam ist, bemerkt man die Stellen, wo man beschleunigt und kann sich dann gezielt daran machen, das zu verhindern. Zum Beispiel in dem man streckenweise noch langsamer mit Metronom spielt und ihm auch folgt, anstatt zu hoffen, daß es ein irgendwann nicht mehr durcheinanderbringt. Ich will damit nicht sagen, daß man immer mit perfektem gleichmäßigem Tempo spielen soll, denn das geht ja garnicht, weder musikalisch noch technisch. Es geht vielmehr darum, ein Gefühl für den Klang des Tempos zu bekommen. Dann wird es nämlich irgendwann auch falsch klingen, wenn man zu schnell spielt und das Problem ist behoben.