T
Tastensucher
- Dabei seit
- 13. Aug. 2008
- Beiträge
- 308
- Reaktionen
- 229
Meine Frage stelle ich mal auf diese Seite, da die Klavierlehrer sichererlich öfters damit konfrontiert sind.
Ca. 2004 habe ich ernsthaft angefangen Klavier zu spielen, habe mir einige Stücke eingeübt, die ich aus dem eff eff spielen kann. Im kleineren Kollegenkreis habe ich diese schon zum Besten gegeben und es lief alles wie am Schnürchen (trotz Lampenfieber). Heute wollte ich zur Verabschiedung meines Kollegen ein paar Stücke spielen, das erste habe ich gerade noch so hinbekommen und beim zweiten Stück mußte ich abbrechen, da meine Hände bzw. Unterarme verkrampften. Die Personenzahl der geladenen Gäste war diesmal etwas größer, ca. 40, und das Ganze war für mich ein Desaster. Die Verkrampfung in den Händen hat sicherlich nur zweitrangig mit Muskeln und Sehnen zu tun, denn in einer streßfreien Situation kann ich die Stücke ohne Einschränkung spielen. Die Blockade findet im Kopf statt. Was kann ich dagegen tun?
Gruß, Tastensucher
Ca. 2004 habe ich ernsthaft angefangen Klavier zu spielen, habe mir einige Stücke eingeübt, die ich aus dem eff eff spielen kann. Im kleineren Kollegenkreis habe ich diese schon zum Besten gegeben und es lief alles wie am Schnürchen (trotz Lampenfieber). Heute wollte ich zur Verabschiedung meines Kollegen ein paar Stücke spielen, das erste habe ich gerade noch so hinbekommen und beim zweiten Stück mußte ich abbrechen, da meine Hände bzw. Unterarme verkrampften. Die Personenzahl der geladenen Gäste war diesmal etwas größer, ca. 40, und das Ganze war für mich ein Desaster. Die Verkrampfung in den Händen hat sicherlich nur zweitrangig mit Muskeln und Sehnen zu tun, denn in einer streßfreien Situation kann ich die Stücke ohne Einschränkung spielen. Die Blockade findet im Kopf statt. Was kann ich dagegen tun?
Gruß, Tastensucher