B
brennbaer
- Dabei seit
- 30. Dez. 2015
- Beiträge
- 2.616
- Reaktionen
- 1.985
Angeregt durch einige Beiträge im "Hausaufgaben"-Thread wollte ich mal in die Runde fragen, wann es denn bei Euch bezüglich Eures Klavierspiels"klick" gemacht hat.
Damit meine ich, wann Ihr soweit wart, dass Ihr Stücke, die vom Niveau her so angelegt sind, dass Ihr zu Beginn Eurer "Karriere" noch wochen-, oder gar monatelang mühselig daran arbeiten musstest, nun nach wenigen Tagen oder mehrmaligem Spielen bereits so gut spielen konntet, dass Ihr recht zufrieden damit wart.
Ich spreche jetzt nicht von den allerersten Anfängerstückchen, sondern eher von den Sachen, die man so zum Ende des zweiten/drittenJahres lernt.
Als konkretes Beispiel nenne ich mal die 2-bändige Russische Klavierschule, die auf 2 bis 3 Jahre angelegt ist. Dabei finde ich, dass gerade die Stücke im zweiten Band gerade zum Ende hin so gar nicht ohne sind. Das alles in 2 Jahren zu bewältigen, ist, wie ich finde, schon recht "sportlich".
Nach wie vielen Jahren Spielpraxis wart Ihr soweit, Euch Stücke auf diesem Niveau relativ schnell "draufschaffen" zu können, ohne Euer "halbes Leben" damit zu verbringen.
PS: es geht mir nicht um einen virtuellen Schwanzvergleich; mir ist klar, dass es solche gibt, die schneller lernen oder mehr üben. Oder solche, die besseren Unterricht haben und welche mit schlechtem oder gar keinem, etc etc.
Es interessiert mich halt einfach nur.
Damit meine ich, wann Ihr soweit wart, dass Ihr Stücke, die vom Niveau her so angelegt sind, dass Ihr zu Beginn Eurer "Karriere" noch wochen-, oder gar monatelang mühselig daran arbeiten musstest, nun nach wenigen Tagen oder mehrmaligem Spielen bereits so gut spielen konntet, dass Ihr recht zufrieden damit wart.
Ich spreche jetzt nicht von den allerersten Anfängerstückchen, sondern eher von den Sachen, die man so zum Ende des zweiten/drittenJahres lernt.
Als konkretes Beispiel nenne ich mal die 2-bändige Russische Klavierschule, die auf 2 bis 3 Jahre angelegt ist. Dabei finde ich, dass gerade die Stücke im zweiten Band gerade zum Ende hin so gar nicht ohne sind. Das alles in 2 Jahren zu bewältigen, ist, wie ich finde, schon recht "sportlich".
Nach wie vielen Jahren Spielpraxis wart Ihr soweit, Euch Stücke auf diesem Niveau relativ schnell "draufschaffen" zu können, ohne Euer "halbes Leben" damit zu verbringen.
PS: es geht mir nicht um einen virtuellen Schwanzvergleich; mir ist klar, dass es solche gibt, die schneller lernen oder mehr üben. Oder solche, die besseren Unterricht haben und welche mit schlechtem oder gar keinem, etc etc.
Es interessiert mich halt einfach nur.