Verkauf Flügel Erard Paris 140

  • Ersteller Ersteller U.R.
  • Erstellt am Erstellt am

Aber ein richtiger Klavierbauer?

Warum sollten sie einen solchen nicht verfügbar haben bei deren Angebot an Klavieren?

Thomann gilt als der weltgrößte Händler für Musikinstrumente und Musikerbedarf und darf somit Weltmarktführer genannt werden. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass deren Flügel fabrikneuer Schrott sind.

Meine Meinung: Bevor man etwas schlecht, macht sollte man es gesehen und getestet haben.
 

Aber ein richtiger Klavierbauer? Den wird es dort sicher nicht geben. Nur ein paar gut geschulte Verkäufer.
Sag mal, rede ich Chinesisch oder bist du wirklich so schwer von Begriff? Die haben da einen Klavierbaumeister. Ich habe persönlich mit ihm gesprochen. So einen Meisterbrief bekommt man nicht hinterher geschmissen.

Du leidest unter der typischen Ingenieurskrankheit. Du glaubst, anhand eines Datenblattes vergleichen zu können. Geht aber nicht bei Klavieren und Flügeln.
 
Weiss nicht warum, vielleicht weil sie den Klavierbauer besser bezahlen müssten?
Stimmt, du bist wirklich extrem ahnungslos und beratungsresistent.

Aber wo du recht hast, ist die Bezahlung. Nicht, dass die den Klavierbaumeister schlecht bezahlen. Aber die Arbeit, die er in die klangliche Aufbereitung eines extrem billigen China Flügels hineinstecken müsste, um den wirklich klanglich aufblühen zu lassen (sofern das überhaupt technisch möglich ist), die werden sie wahrscheinlich höchst ungern investieren wollen. Daher gehe ich davon aus, dass der Meister eine Deckelung seiner Arbeit erfährt. Er dürfte vermutlich X Stunden zugestanden bekommen für jedes Neuinstrument. Und wenn das nicht reicht: na ja. Für den Preis muss es dann halt reichen.
 
[QUOTE="DerOlf, post: 940916,
Einen "Thomann-Flügel" woanders, als bei Thomann zu finden, ist allerdings sehr unwahrscheinlich
[/QUOTE]

Thomann ist nicht der Hersteller, das sind chinesische Flügel die es bei manchen Händlern als billige Hausmarke mit verschiedenen Namen gibt .
 
Danke. Das ist doch das was ich wissen wollte. Manchmal muss man eben etwas "umständlicher" fragen, bis man alles zusammen hat.
In dem Fall würde ich eher umständlicher "fragen" schreiben...

Aber es stimmt schon: Im Internet bekommt man die Antwort am schnellsten, wenn man eine falsche Aussage postet; und nicht, wenn man normal fragt. ;)
 
Einen der Klavierbauer von Thomann hab ich mal bei einer Fortbildung kennengelernt. Der wollte da aber weg. Der Job besteht anscheinend in viel Fahrerei in einem riesigen Gebiet im Außendienst. Nicht so erquickend. Und so richtige Werkstattarbeit gibt es dort auch nicht. Die haben da so einen kleinen Werkraum, aber die machen da keine Generalüberholungen. Ist natürlich nicht so spannend. Aber die Leute die dort arbeiten, sind gelernte Klavierbauer und ein Meister. Die wissen schon, was sie tun. Wenn man sie denn lassen würde.
 
Ein Forum ohne Trolle wäre möglich, ist aber offensichtlich nicht erstrebenswert.
 
Ich nehme an, die Arbeit richtet sich nach den betrieblichen Anforderungen von Thomann. Die musische, kreative Seite des Klavierbaus dürfte da etwas kurz kommen.

CW
Das ist woanders ebenso: bei so niedrigen Preisen bekommen die x Stunden, in denen sie fertig sein müssen. Da kann man halt nicht viel bewirken.
 
Ich kann euch beruhigen.
Ich habe jetzt alles zusammen, was ich brauche um etwas sinnvolles zu kaufen und kann das Thema vorläufig abschließen. Wenn es aber jemand interessiert, was ich dann gekauft und ob ich meinen Flügel verkauft habe, würde ich später noch mal ein Feedback geben.
 
@Klavierbaumeister
Dann ist es aber kein "Thomann-Flügel", sondern eben ein "Musicstore-Flügel".

Die Bemerkung spielte genau darauf an, dass "Hausmarken" meist nur gelabelte NoName-Produkte sind.
 
Wenn es aber jemand interessiert, was ich dann gekauft und ob ich meinen Flügel verkauft habe, würde ich später noch mal ein Feedback geben.

ja, mich würde das in der Tat interessieren, was dabei rauskommt.
 
Ja, das würde mich auch interessieren. Und auch, was du von dem Thomann Flügel hältst. Auch, wenn du ihn nicht kaufst, wäre es schön, wenn du dazu ein neues Thema aufmachst.
 
Wenn es aber jemand interessiert, was ich dann gekauft und ob ich meinen Flügel verkauft habe, würde ich später noch mal ein Feedback geben.

Berichte über die Suche nach dem richtigen Instrument werden hier von vielen gerne gelesen. Nachdem Du Deine Überlegungen mit uns geteilt hast, halte ich es für naheliegend, nicht auf der Zielgeraden zu verharren.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche (auch für den Verkauf des Erards).
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben Unten