- Dabei seit
- 9. Sep. 2007
- Beiträge
- 2.276
- Reaktionen
- 1.111
Hallo zusammen,
ich vermute, viele von euch erinnern sich an den wunderbaren Thread von Troubadix über das Klavierwerk von Karol Szymanowski:
https://www.clavio.de/forum/werke-k...12-das-klavierwerk-von-karol-szymanowski.html
Mir selbst war das Klavierwerk von Szymanowski davor unbekannt und ich vermute, den meisten anderen ging es ebenso. Und doch fand der Thread eine sehr positive Resonanz und wurde auch begeistert gelesen. Insbesondere konnte man dort ja viele wunderbare unbekannte Klavierwerke kennenlernen, auf die man im alltäglichen klassischen Konzertbetrieb und auch beim täglichen klassischen Musikhören üblicherweise nicht stößt.
Nun gut - meine Gedanken sind nun folgende:
Es war wunderbar, diese unbekannteren Werke kennenzulernen und auf so unterhaltsame Weise von Troubadix in ungezwungenem lockerem Schreibstil auf diese Werke hingeführt zu werden bzw. zum Hören eingeladen zu werden.
Aber: Das war nur Szymanowski! Szymanowski ist nur einer unter vielen unbekannten Komponisten - "da draußen" warten so viele weitere Klavierwerke anderer Komponisten, die nahezu unbekannt sind und die dennoch hörenswert sind, auch wenn sie nie oder nur selten auf Konzertprogrammen stehen oder auch nur auf wenigen Tonträgern eingespielt werden.
Und genau solchen Werken soll sich dieser Thread widmen, falls denn Interesse besteht.
Hier soll jeder, der ein solches eher unbekanntes Werk vorstellen möchte, dies gerne tun. Ich denke da an ein ganz ähnliches Konzept wie beim Szymanowski-Thread, also mit einführenden und beschreibenden Worten und einem Link zu einer anhörbaren Aufnahme auf Youtube oder ähnlichem. Nur dass eben im Gegensatz zum Szymanowski-Thread hier:
a) jeder Forumsteilnehmer ein Werk vorstellen darf, der will. Nicht nur Troubadix.
b) keine Beschränkung auf einen bestimmten Komponisten vorliegt. Alles, was unbekannt und hörenswert erscheint, ist "erlaubt".
Besteht Interesse an einem solchen Thread? Wenn ja, erkläre ich mich auch gerne bereit, zur Eröffnung des Threads eines oder mehrere solcher Werke zu präsentieren (es gibt so vieles, was ich da im Hinterkopf hätte, da weiß ich gar nicht, womit anfangen).
Unnötig zu sagen, dass hier im Thread auf das Vorstellen von Werken wie der 32 Sonaten Beethovens, der Preludes von Rachmaninoff, der Balladen oder Sonaten Chopins, der Goldberg-Variationen, des Gaspard, der Liszt-Sonate o.ä. verzichtet werden soll. Nicht weil diese Werke nicht gut wären (nein, im Gegenteil, die sind alle mehr als sehr gut), sondern weil sie einfach zu bekannt sind. ;)
In diesem Sinne und in der Hoffnung auf Interesse,
DonBos
ich vermute, viele von euch erinnern sich an den wunderbaren Thread von Troubadix über das Klavierwerk von Karol Szymanowski:
https://www.clavio.de/forum/werke-k...12-das-klavierwerk-von-karol-szymanowski.html
Mir selbst war das Klavierwerk von Szymanowski davor unbekannt und ich vermute, den meisten anderen ging es ebenso. Und doch fand der Thread eine sehr positive Resonanz und wurde auch begeistert gelesen. Insbesondere konnte man dort ja viele wunderbare unbekannte Klavierwerke kennenlernen, auf die man im alltäglichen klassischen Konzertbetrieb und auch beim täglichen klassischen Musikhören üblicherweise nicht stößt.
Nun gut - meine Gedanken sind nun folgende:
Es war wunderbar, diese unbekannteren Werke kennenzulernen und auf so unterhaltsame Weise von Troubadix in ungezwungenem lockerem Schreibstil auf diese Werke hingeführt zu werden bzw. zum Hören eingeladen zu werden.
Aber: Das war nur Szymanowski! Szymanowski ist nur einer unter vielen unbekannten Komponisten - "da draußen" warten so viele weitere Klavierwerke anderer Komponisten, die nahezu unbekannt sind und die dennoch hörenswert sind, auch wenn sie nie oder nur selten auf Konzertprogrammen stehen oder auch nur auf wenigen Tonträgern eingespielt werden.
Und genau solchen Werken soll sich dieser Thread widmen, falls denn Interesse besteht.
Hier soll jeder, der ein solches eher unbekanntes Werk vorstellen möchte, dies gerne tun. Ich denke da an ein ganz ähnliches Konzept wie beim Szymanowski-Thread, also mit einführenden und beschreibenden Worten und einem Link zu einer anhörbaren Aufnahme auf Youtube oder ähnlichem. Nur dass eben im Gegensatz zum Szymanowski-Thread hier:
a) jeder Forumsteilnehmer ein Werk vorstellen darf, der will. Nicht nur Troubadix.
b) keine Beschränkung auf einen bestimmten Komponisten vorliegt. Alles, was unbekannt und hörenswert erscheint, ist "erlaubt".
Besteht Interesse an einem solchen Thread? Wenn ja, erkläre ich mich auch gerne bereit, zur Eröffnung des Threads eines oder mehrere solcher Werke zu präsentieren (es gibt so vieles, was ich da im Hinterkopf hätte, da weiß ich gar nicht, womit anfangen).
Unnötig zu sagen, dass hier im Thread auf das Vorstellen von Werken wie der 32 Sonaten Beethovens, der Preludes von Rachmaninoff, der Balladen oder Sonaten Chopins, der Goldberg-Variationen, des Gaspard, der Liszt-Sonate o.ä. verzichtet werden soll. Nicht weil diese Werke nicht gut wären (nein, im Gegenteil, die sind alle mehr als sehr gut), sondern weil sie einfach zu bekannt sind. ;)
In diesem Sinne und in der Hoffnung auf Interesse,
DonBos
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: