U
ulfradlof
- Registriert
- 29.04.2009
- Beiträge
- 20
- Reaktionen
- 0
und Vokallehrer
Hallo Kollegen, bin neu im Forum und suche soetwas wie einen Verband für Honorarlehrer an Musikschulen. Durch viele Seiten und Foren habe ich mich geklickt, ohne Erfolg. Ich habe an mehreren öffentlichen Musikschulen gearbeitet und arbeite noch, zu den bekannten Bedingungen:
13,50 Euro bis 20 Euro für die Honorarstunde,
keine Fortzahlung im Krankheitsfall, keine Fortzahlung in den Ferien. Honorarabrechnung nach vorgeleistetem Unterricht, Unsicherheit, 0-Bonität, .....
Den VDM habe ich vor zwei Jahren zu diesem Thema angeschrieben und bekam leider keine Antwort. Da immer mehr Kollegen zu ähnlichen Bedingungen an öffentlichen Musikschulen und natürlich auch an privaten Musikschulen arbeiten, frage ich mich immer wieder, ob es eine Berufsvertretung auf Bundes- oder auch mal auf Landesebene gibt. Ich habe bisher nichts gefunden. Vielleicht weiß jemand etwas.
Wenn es diese Vereinigung nicht gibt, was mich wundern würde, sollte unbedingt so etwas auf den Weg gebracht werden. Nach meinen Schätzungen sind zehntausende Musikschullehrer bundesweit betroffen. Die Gewerkschaft Verdi hat eine Umfrage zur Arbeits- und Lebenssituation an Schulen allgemein und auch an den öffentlichen Musikschulen durchgeführt. Den zehn Honorarkräften an unserer Musikschule wurden nicht einmal Fragebögen ausgehändigt. Es gibt eine Studie, in der kurz, auch von Verdi, auf das Problem der Honorarkräfte an Musikschulen eingegangen wird, aber nur am Rande. Die Probleme verschärfen sich immer mehr. Kein Kündigungsschutz, kein Mutterschutz, keine Absicherung im Krankheitsfall, drohende Altersarmut. Der Gesetzgeber muss zum Handeln aufgefordert werden, das geht nur über eine Vereinigung. Was denkt ihr darüber, beste Grüße, Ulf.
Hallo Kollegen, bin neu im Forum und suche soetwas wie einen Verband für Honorarlehrer an Musikschulen. Durch viele Seiten und Foren habe ich mich geklickt, ohne Erfolg. Ich habe an mehreren öffentlichen Musikschulen gearbeitet und arbeite noch, zu den bekannten Bedingungen:
13,50 Euro bis 20 Euro für die Honorarstunde,
keine Fortzahlung im Krankheitsfall, keine Fortzahlung in den Ferien. Honorarabrechnung nach vorgeleistetem Unterricht, Unsicherheit, 0-Bonität, .....
Den VDM habe ich vor zwei Jahren zu diesem Thema angeschrieben und bekam leider keine Antwort. Da immer mehr Kollegen zu ähnlichen Bedingungen an öffentlichen Musikschulen und natürlich auch an privaten Musikschulen arbeiten, frage ich mich immer wieder, ob es eine Berufsvertretung auf Bundes- oder auch mal auf Landesebene gibt. Ich habe bisher nichts gefunden. Vielleicht weiß jemand etwas.
Wenn es diese Vereinigung nicht gibt, was mich wundern würde, sollte unbedingt so etwas auf den Weg gebracht werden. Nach meinen Schätzungen sind zehntausende Musikschullehrer bundesweit betroffen. Die Gewerkschaft Verdi hat eine Umfrage zur Arbeits- und Lebenssituation an Schulen allgemein und auch an den öffentlichen Musikschulen durchgeführt. Den zehn Honorarkräften an unserer Musikschule wurden nicht einmal Fragebögen ausgehändigt. Es gibt eine Studie, in der kurz, auch von Verdi, auf das Problem der Honorarkräfte an Musikschulen eingegangen wird, aber nur am Rande. Die Probleme verschärfen sich immer mehr. Kein Kündigungsschutz, kein Mutterschutz, keine Absicherung im Krankheitsfall, drohende Altersarmut. Der Gesetzgeber muss zum Handeln aufgefordert werden, das geht nur über eine Vereinigung. Was denkt ihr darüber, beste Grüße, Ulf.