
40er
- Dabei seit
- 9. Jan. 2013
- Beiträge
- 4.172
- Reaktionen
- 2.591
Hallo zusammen,
nach einigen Wochen stillen Mitlesens, kommt nun doch der Punkt wo ich Unterstützungen bräuchte.
Ausgangssituation:Seit einigen Jahrzehnten der heimliche Wunsch Klavierspielen zu lernen. Ein Zufallskauf vor einigen Wochen eines alten Yamaha Keyboards für unseren 6jährigen, führte dazu, dass ich nach kurzer Zeit vom Instrument nicht mehr die Finger lassen konnte. Unterstützt werde ich dabei von der Klavierschule "Klavierspielen mein schönstes Hobby". Schnell trat der Wunsch nach mehr auf und bin daher seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines Clavinova CLP-470.
Die Anmeldung bei einem Klavierlehrer/-schule wird wahrscheinlich demnächst kommen, bis dahin möchte ich noch etwas weiter autodidaktisch büffeln.
Aktuelles Problem:
Spielen in der Mitte-C Lage sowie in der C-Lage klappt ganz gut. Jetzt komme ich an das Kapitel der D-Lage, d. h. rechts kommt der Ton a neu dazu und alle Finger rechts und links sind um eine Taste verrutscht, was dazu führt, dass z. Bsp. der Mittelfinger 3 der rechten Hand jetzt anstelle des e, auf der f-Taste zu liegen kommt usw..
Ich komme jetzt ständig mit den Fingern durcheinander. Ich schaue auf die Noten lese ein d und schlage automatisch mit den Zeigefinger an, müsste aber mit den Daumen anschlagen.
Wie habt ihr das in den Kopf reingebracht? Gibt es Merkhilfen hierfür oder automatisiert sich das ganze beim weiteren üben.
Muss dazu anmerken, dass ich sehr naturwissenschaflich und technisch von Studium und Beruf geprägt bin und eher unmusikalisch bin.
Danke und Gruss
40er
nach einigen Wochen stillen Mitlesens, kommt nun doch der Punkt wo ich Unterstützungen bräuchte.
Ausgangssituation:Seit einigen Jahrzehnten der heimliche Wunsch Klavierspielen zu lernen. Ein Zufallskauf vor einigen Wochen eines alten Yamaha Keyboards für unseren 6jährigen, führte dazu, dass ich nach kurzer Zeit vom Instrument nicht mehr die Finger lassen konnte. Unterstützt werde ich dabei von der Klavierschule "Klavierspielen mein schönstes Hobby". Schnell trat der Wunsch nach mehr auf und bin daher seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines Clavinova CLP-470.
Die Anmeldung bei einem Klavierlehrer/-schule wird wahrscheinlich demnächst kommen, bis dahin möchte ich noch etwas weiter autodidaktisch büffeln.
Aktuelles Problem:
Spielen in der Mitte-C Lage sowie in der C-Lage klappt ganz gut. Jetzt komme ich an das Kapitel der D-Lage, d. h. rechts kommt der Ton a neu dazu und alle Finger rechts und links sind um eine Taste verrutscht, was dazu führt, dass z. Bsp. der Mittelfinger 3 der rechten Hand jetzt anstelle des e, auf der f-Taste zu liegen kommt usw..
Ich komme jetzt ständig mit den Fingern durcheinander. Ich schaue auf die Noten lese ein d und schlage automatisch mit den Zeigefinger an, müsste aber mit den Daumen anschlagen.
Wie habt ihr das in den Kopf reingebracht? Gibt es Merkhilfen hierfür oder automatisiert sich das ganze beim weiteren üben.
Muss dazu anmerken, dass ich sehr naturwissenschaflich und technisch von Studium und Beruf geprägt bin und eher unmusikalisch bin.
Danke und Gruss
40er