Sprachgebrauch ist, daß eine Partitur ist, was das Werk als ganzes mit allen Stimmen wiedergibt, im Gegensatz zum Stimmenauszug (kurz: "Stimme"), der nur eine Stimme enthält, die der Geiger im Orchester dann auf dem Notenpult liegen hat, während der Dirigent aus der Partitur dirigiert. Partituren müssen aber nicht ausschließlich Orchestermusik sein, sondern können auch Duos, Streichquartette oder Klavier-Kammermusik oder sonstwas sein. In einem Klaviertrio spielt der Pianist aus der Klavier-Partitur (die neben der Klavierstimme auch die Streicherstimmen enthält), die beiden Streicher spielen aus Stimmenauszügen. Das Wort "Partitur" ist als Unterscheidung von dem Wort "Stimmenauszug" zu verstehen. Noten eines Solostücks für Klavier Partitur zu nennen, macht also wenig Sinn, denn da sind Stimmenauszug und Partitur dasselbe.
Zwischen Noten und Partitur gibt es überhaupt keinen Unterschied, Partituren sind auch Noten, allerdings sind nicht alle Noten auch Partituren.