unharmonische Längen

  • Ersteller des Themas acoustico
  • Erstellungsdatum

A

acoustico

Dabei seit
4. Sep. 2012
Beiträge
182
Reaktionen
55
was möglicherweise Steinway-typisch ist.
Versuche doch mal die Front-Duplex-Saiten zu dämpfen, durch Filzscheibchen ö.ä.
Die unharmonischen Längen können manchmal ganz schön nerven.


Den Anhang 5330 betrachten

Grüße

Toni

Ich wollte den Beitrag aus 2013 nicht mit meiner Frage hijacken, deshalb ein neuer Faden mit einer Frage zu dem Post von agraffentoni. Ich bin einfach nur Neugierig.

Was ist eine unharmonische Länge im Zusammenhang mit der Duplexskala und wo ist dort der Unterschied in der schwingenden Chorbegrenzung zwischen S&S und Schimmel ?

LG acoustico
 
Soweit so gut.:super:

Hallo fisherman,
....
Allerdings treten die von agraffentoni genannten unharmonischen Saitenlängen bei Schimmel nicht auf, da die Front-Duplexskalen dort pro Chor unterteilt sind und somit im rechten Winkel zur Saite stehen...

Grüße Jonathan

Aber wie kann so was bei S&S passieren und bei Schimmel nicht ? Heißt dass umgekehrt, das die Front Duplex schwingende Länge bei S&S nicht per Chor eingestellt werden kann ?

LG acoustico
 
Danke @joech,

mich hatte ursprünglich in diesem Faden mehr das Zustandekommen von unharmonischen Längen bei S&S und offensichtlich deren begrenzten Möglichkeit zur Stimmung interessiert. Ich kann mir es nun halbwegs vorstellen.

Der Faden auf Pianoworld ist ja Gott sei Dank nicht so lang. Ich verstehe aber, dass man je nach Instrument auch unharmonische (und auch harmonische) Längen will und die zum mitschwingen provozierten Saiten bzw Saitenstücke je nach Entwicklungsstand des jeweiligen Hersteller einbaut und zur Klanggebung, Effizienz der Energieausbeute verwendet. Gerade bei teuren und guten Instrumenten kommt es vor, dass diese Hilfsmittel (Aliquote und Duplex) nicht verwendet werden. Aber das ist vielleicht wie bei ganz teuren Fahrzeugen, deren Markt nicht von Innovationsdruck und Confort getrieben wird. Persönlich finde ich die Option die toten Enden der Saiten zu tunen und mitschwingen zu lassen als Bereicherung im Instrument, wenn es dann doch nicht klingt hat man vergebens Liebesmüh in die Entwicklung gesteckt, und dämpft zur Not dieses Stücke wieder ab. Ganz ehrlich aber, wir hatten diese mal spaßeshalber im Frontduplex abgedämpft und wenn ich nicht den direkten Vergleich gehabt hätte, hätte ich den Klangunterschied nicht gemerkt. Wahrscheinlich kann man auf diese Details sein Gehör trainieren und dann eine Meinung pro oder contra zu Duplex entwickeln.

Aber das hast du ja zum Teil schon oben geschrieben. Sorry, wenn ich hier das Forum unnötig zu texte.


LG acoustico.
 

Ähnliche Themen


Zurück
Top Bottom