- Registriert
 - 23.04.2006
 
- Beiträge
 - 1.373
 
- Reaktionen
 - 262
 
Hi zusammen. Ich habe mal ein neues Projekt gestartet. Das Format ist ausbaufähig: ich protokolliere JEDE Minute, die ich an diesem Werk am Klavier sitze. Ab der 6. Session erkläre ich dann auch, was ich mache. Es ist lustig, da ich Rückmeldungen von Leuten erhalte, die sich jetzt "einklinken" oder es als Hintergrund laufen lassen und sich dabei an ihre Kindheit erinnert fühlen, wo Muttern gerne Chopin übte.
Natürlich gibt es auch entsetzte Kollege*innen, die meinen, warum ich mich denn da so "nackt" ausziehen würde. Ja, ich mache Fehler, genau wie alle anderen. Aber daran kann man gut zeigen, warum Fehler passieren und welche Strategien und Übemethoden helfen könn(t)en.
Was haltet ihr von dem Format? Mir macht es jedenfalls Spaß!
Übeprotokoll Chopin Grand Valse Brillante op. 34 Nr. 2
https://www.youtube.com/playlist?list=PLVWiCA5JIoY9VthYcHPkbVzmAKzq6LtC5
				
			Natürlich gibt es auch entsetzte Kollege*innen, die meinen, warum ich mich denn da so "nackt" ausziehen würde. Ja, ich mache Fehler, genau wie alle anderen. Aber daran kann man gut zeigen, warum Fehler passieren und welche Strategien und Übemethoden helfen könn(t)en.
Was haltet ihr von dem Format? Mir macht es jedenfalls Spaß!
Übeprotokoll Chopin Grand Valse Brillante op. 34 Nr. 2
https://www.youtube.com/playlist?list=PLVWiCA5JIoY9VthYcHPkbVzmAKzq6LtC5
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							
	

, werde jetzt gleich reinschauen
Super bei jetzt 3 h Gesamtaufwand brauchst du eigentlich nur noch ca 45 min für die restlichen 80%. 

