TV- und Radio-Sendungen - Klavier und klassische Musik

samea
samea
Dabei seit
4. Jan. 2018
Beiträge
1.050
Reaktionen
1.083
Danke, ohne deinen Hinweis hätte ich das verpasst.
 
Moderato
Moderato
Dabei seit
5. Jan. 2009
Beiträge
4.198
Reaktionen
2.651
Danke auch, habe ich mir jetzt auch schon in der Mediathek angeschaut.
 
S
Stefan379
Dabei seit
12. Feb. 2017
Beiträge
1.826
Reaktionen
1.188
"Der Klavierflüsterer Gerd Hecher":

https://oe1.orf.at/player/20211030/656164


"„Le week-end“ nimmt Klavierstunden bei Herrn Chopin":

https://oe1.orf.at/player/20211030/656169

Mit Berichten der Wiener Pianistin Friederike Müller, die 1839-1841 bei Chopin in Paris Unterricht hatte.
Unter anderem über das Kaputtheizen von Klavieren (ab 13:49):

"Paris, 12. Jänner 1840. Wenn nur die Kälte bald nachlässt. Erstens tut sie Chopin sehr schlecht - er ist jetzt immer leidend -, und dann konnte ich durchaus keine warmen Hände bekommen. Am Kamin glüht man, dicht daran schieb ich das Piano, sitze eingehüllt wie eine Mumie, und die Tasten bleiben kalt und meine Hand dergleichen. Bei Chopin, der furchtbar heizen lässt - ich möchte sein Holz nicht zahlen -, sehen Sie immer noch den Atemhauch im Zimmer, und obwohl auch da das Klavier ganz zum Kamin gerückt ist, friert mich stets die Hand."
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiedereinsteigerin38
Wiedereinsteigerin38
Dabei seit
3. Juli 2020
Beiträge
583
Reaktionen
560
Heute angeschaut, wunderbare Reise in verschiedener Hinsicht:

Piotr Anderszewski: Unquiet Traveller. Dokumentarfilm, 83 Min. Regie: Bruno Monsaingeon, Produktion: Idéale Audience, Arte France, Ozumi Films, Telewizja Polska 2008.
 
pianochris66
pianochris66
Dabei seit
23. Mai 2012
Beiträge
10.036
Reaktionen
11.976
Kommenden Sonntag 17:40 Uhr auf Arte, eine Doku über die letzte Aufnahme von Artur Rubinstein:

 

antje2410
antje2410
Dabei seit
11. Dez. 2020
Beiträge
2.147
Reaktionen
2.911
Ich habe vor ein paar Tagen das Ballett von John Neumeier angeguckt. Es reflektiert die Gefühle während der Coronazeit, die Abstandsgebote usw.
Es ist mit Klaviermusik von Schubert unterlegt.

Ich finde es atmosphärisch und spannend, und auch sehr berührend.

 
antje2410
antje2410
Dabei seit
11. Dez. 2020
Beiträge
2.147
Reaktionen
2.911
Arte zeigt heute (!) um 23.05 Uhr zum 100. Todestag (aua) von Camille Saint-Saens eine Doku zu seinem Werk: "Der Karneval der Tiere".

Abgesehen davon, dass das Datum etwas daneben liegt, will ich die Doku hier mal einstellen (Arte hat auch einen YT-Kanal, also alles legal)


https://www.youtube.com/watch/?v=EZVAydZswkk
 
C
Cecilie
Dabei seit
20. Sep. 2020
Beiträge
174
Reaktionen
141
Nur schade, dass ich von Italien aus keinen Zugriff habe (nicht nur in diesem Fall; ich glaube jedoch, dass ich dem mit einem VPN Abhilfe schaffen koennte).
Cattura.JPG
Macht aber nix, dann schaue ich's mir eben ueber Satelliten sozusagen "live" an, gehe eh immer spaet ins Bett. Danke fuer den Hinweis!
("Fossilien" ist mein Handy-Klingelton :chr03:)
 
pianochris66
pianochris66
Dabei seit
23. Mai 2012
Beiträge
10.036
Reaktionen
11.976
Sonntag 09.01. um 22:25 Uhr auf Arte, schon jetzt in der Mediathek, eine neue Doku über Charlie Parker:

 
Klafina
Klafina
Dabei seit
15. Mai 2013
Beiträge
4.443
Reaktionen
7.958
@pianochris66

Weißt Du, dass es von Julio Cortázar eine Erzählung über Charlie Parker gibt? ("El perseguidor - Der Verfolger")

Ich hatte im Studium eine Seminararbeit über diese Erzählung zu schreiben - lang ist's her, aber die Lektüre habe ich in guter Erinnerung.
 
S
Stefan379
Dabei seit
12. Feb. 2017
Beiträge
1.826
Reaktionen
1.188
"Clara Haskil - Der Zauber der Interpretation"

 
Klafina
Klafina
Dabei seit
15. Mai 2013
Beiträge
4.443
Reaktionen
7.958
Um 20:15 auf swr 2: Klavierabend mit Marc-André Hamelin (auf dem Programm: CPE Bach, Skrjabin, Beethoven).
 

Top Bottom