D
DoctorGradus
- Dabei seit
- 7. Sep. 2008
- Beiträge
- 382
- Reaktionen
- 1
Hallo,
nachdem die Vorlesungszeit nun vorüber ist, hab ich wieder etwas mehr Luft fürs Klavierspiel. Ein Stück hab ich mir schon ausgeguckt, die Elegie Op 38 Nr 6 von Grieg. Ein Stück mit durchaus überschaubarem Umfang, allerdings für mich wohl am Rande der Spielbarkeit. Mit unüberlegtem durchspielen, fehler korrigieren, durchspielen, fehler korrigieren ist es wohl nicht getan.
Immer wieder treten Triolen auf, wobei die nicht immer als solche markiert sind.
Wohl am schwierigsten sind für mich die Figuren in Takt 14-20, die chromatischen Figuren in der linken hand sind binär, also "normalen" Noten, während die Melodiestimme immer wieder Triolen enthält (in anhängender Datei grün eingefärbt). Die gleichzeitige Beschäftigung die richtigen Noten in der linken hand zu treffen, dort gleichzeitig reguläre achtel zu spielen, und die Triolen richtig einzuordnen ist eine Herausforderung.
Habt ihr dafür Übetricks auf lager?
Die nächste Frage betrifft die Punktierte 8tel gefolgt von 16tel Gruppen im selben Abschnitt. Sind die als triolische viertel + achtel zu spielen? Also ähnlich 8teln im "Swing Feel" im Jazz? (oder in der Klassik: Notes inégales?) (pastell-blau eingefärbt)
nachdem die Vorlesungszeit nun vorüber ist, hab ich wieder etwas mehr Luft fürs Klavierspiel. Ein Stück hab ich mir schon ausgeguckt, die Elegie Op 38 Nr 6 von Grieg. Ein Stück mit durchaus überschaubarem Umfang, allerdings für mich wohl am Rande der Spielbarkeit. Mit unüberlegtem durchspielen, fehler korrigieren, durchspielen, fehler korrigieren ist es wohl nicht getan.
Immer wieder treten Triolen auf, wobei die nicht immer als solche markiert sind.
Wohl am schwierigsten sind für mich die Figuren in Takt 14-20, die chromatischen Figuren in der linken hand sind binär, also "normalen" Noten, während die Melodiestimme immer wieder Triolen enthält (in anhängender Datei grün eingefärbt). Die gleichzeitige Beschäftigung die richtigen Noten in der linken hand zu treffen, dort gleichzeitig reguläre achtel zu spielen, und die Triolen richtig einzuordnen ist eine Herausforderung.
Habt ihr dafür Übetricks auf lager?
Die nächste Frage betrifft die Punktierte 8tel gefolgt von 16tel Gruppen im selben Abschnitt. Sind die als triolische viertel + achtel zu spielen? Also ähnlich 8teln im "Swing Feel" im Jazz? (oder in der Klassik: Notes inégales?) (pastell-blau eingefärbt)