- Registriert
- 28.05.2017
- Beiträge
- 2.635
- Reaktionen
- 2.032
Meine Mum hat folgendes berichtet:
Als sie zur Schule ging, so 1943, mitten im Krieg, gabs anscheinend in Hannover extra Barracken dafür, wo mehrere Klassenstufen zusammen in 1 Raum unterrichtet wurden. Und dass das den Umständen entsprechend, diese Barracken waren notdürftiger Gestalt, mit so Teerpappe gedeckt, im Sommer kein Geschenk, aber rel. friedlich zuging.
Ein Pädagogik-Prof, der schon alt war, als ich im ersten Studium bei ihm Vorseminar Pädagogik hatte, er wurde glaub ich in dem Jahr emeritiert, hat als junger Lehrer genau dort unterrichtet gehabt. Wir kamen ins Gespräch, es kam zur Diskussion im Seminar: Er hat ein Mal einen frechen Schüler in den Schrank gesperrt.
Ja das müssen noch Zeiten gewesen sein!
Als sie zur Schule ging, so 1943, mitten im Krieg, gabs anscheinend in Hannover extra Barracken dafür, wo mehrere Klassenstufen zusammen in 1 Raum unterrichtet wurden. Und dass das den Umständen entsprechend, diese Barracken waren notdürftiger Gestalt, mit so Teerpappe gedeckt, im Sommer kein Geschenk, aber rel. friedlich zuging.
Ein Pädagogik-Prof, der schon alt war, als ich im ersten Studium bei ihm Vorseminar Pädagogik hatte, er wurde glaub ich in dem Jahr emeritiert, hat als junger Lehrer genau dort unterrichtet gehabt. Wir kamen ins Gespräch, es kam zur Diskussion im Seminar: Er hat ein Mal einen frechen Schüler in den Schrank gesperrt.
Ja das müssen noch Zeiten gewesen sein!



. Physik fiel im ersten Halbjahr der neunten Klasse ganz weg und wurde dann bis zum Ende des Schuljahres fachfremd unterrichtet. Ich hielt dies bisher lediglich für Startschwierigkeiten, denn die Schule war ganz neu. Auch das im Schnitt sehr junge Kollegium hatte ich mit dem Alter der Schule in Verbindung gebracht. Mittlerweile hat aber auch sie bereits 45. Jahre auf dem Buckel.

Lustigerweise ging es mir umgekehrt genauso: Ich habe dich für deutlich jünger als mich gehalten!
Auch hier: Falls sie Lust dazu haben.

