Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
	
		wenn Du noch Zeit übrig hast:Das war eine wundervolle Stunde für mich.
Allerdings genauso ging es mir beim ersten Hören von Janaceks auf verwachsenem Pfad, und den Zyklus liebe ich bis heute!
	
			Bei den Sonaten und Konzerten stimme ich Dir zu - aber die Aufforderung zum Tanz und das Konzertstück für Klavier und Orchester f-Moll sind keine sooo seltenen Gäste im Konzertbetrieb.ich finde leider gehört die gesamte Klaviermusik Carl Maria von Webers dazu, die Konzerte werden fast nie öffentlich vorgetragen, die Sololiteratur ebenso wenig und auch die Amateure machen gerne einen Bogen um ihn, scheint mir.
das mag im deutschsprachigen Raum relativ selten gespielt sein, aber andernorts ist das nicht so...noch ein Beispiel selber Gattung, aber diesmal aus der Verdi-Oper Don Carlo, ein Stück das ebenfalls viel zu selten gespielt wird und zu meinen Lieblingsstücken gehört.
ebenfalls in f-Moll und ebenfalls selten gespielt (weil arg schwierig) das Klavierkonzert von Adolph Henselt, allerdings kein Jugendwerk ;)
das mag im deutschsprachigen Raum relativ selten gespielt sein, aber andernorts ist das nicht so
wenn aber Liszt und selten gespielt bzw. sollte öfter gespielt werden:
die herrliche Bagatelle sans Tonalité
Hast du mir nicht geschrieben, es gefalle dir nicht so sehr? Ich bin sehr für dieses Werk :D:D:Ddas mag im deutschsprachigen Raum relativ selten gespielt sein, aber andernorts ist das nicht so
wenn aber Liszt und selten gespielt bzw. sollte öfter gespielt werden:
die herrliche Bagatelle sans Tonalité
sowas kommt vor: jahrelang schnallt man was nicht, und plötzlich klickt´s in der Birne :D:D und dieses Jahr war bislang und ist auch noch eine gute Gelegenheit in Sachen Liszt :D:DHast du mir nicht geschrieben, es gefalle dir nicht so sehr?
ebenfalls in f-Moll und ebenfalls selten gespielt (weil arg schwierig) das Klavierkonzert von Adolph Henselt
sowas kommt vor: jahrelang schnallt man was nicht, und plötzlich klickt´s in der Birne
...mit dieser Hoffnung verplemperst Du nur wertvolle ZeitIch hoffe, dass passiert dir mit Thalbergs Musik auch mal! :floet:
:Ddas ist sehr hübsch (wenngleich der Charme im Klaviersatz durchus recht massiv daherkommt), erinnert mich an Grieg; vermutlich ist es das gelungenste Stück aus der Suite (das Praeludium trägt sehr dick auf) - - mir kommt es im Vergleich zu Ravel oder Debussy, die ja aus derselben Generation sind, etwas harmloser vor (harmonisch und formal)Dieses Stück z.B. finde ich extrem charmant: YouTube - Louis Vierne: Aubade‏