O
Optiplan1
- Dabei seit
- 15. Jan. 2008
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
für unsere Tochter sind wir z. Z. auf der Suche nach einem Klavier. In der engeren Auswahl stehen Klaviere von der Fa. Yamaha (Modell U3). In der Preisklasse um die 3000 € sind diese in der Regel aus den 70er Jahren. Unsere Klavierlehrerin hat uns abgeraten ein 30 Jahre altes Klavier von einem Fachhändler (der gibt 5 Jahre Garantie auf das Klavier) zu kaufen. Begründung: Ein altes Klavier muss wesentlich häufiger gestimmt werden als ein neues bzw. neueres. Kann jemand sachlich fundiert diese Aussage bestätigen bzw. entkräften?
Für eine Antwort aus dem Forum wäre ich dankbar.
Gruß
Michael
für unsere Tochter sind wir z. Z. auf der Suche nach einem Klavier. In der engeren Auswahl stehen Klaviere von der Fa. Yamaha (Modell U3). In der Preisklasse um die 3000 € sind diese in der Regel aus den 70er Jahren. Unsere Klavierlehrerin hat uns abgeraten ein 30 Jahre altes Klavier von einem Fachhändler (der gibt 5 Jahre Garantie auf das Klavier) zu kaufen. Begründung: Ein altes Klavier muss wesentlich häufiger gestimmt werden als ein neues bzw. neueres. Kann jemand sachlich fundiert diese Aussage bestätigen bzw. entkräften?
Für eine Antwort aus dem Forum wäre ich dankbar.
Gruß
Michael