- Registriert
- 17.10.2021
- Beiträge
- 3.597
- Reaktionen
- 2.440
Das kommt drauf an, warum der Wirbel nicht fest sitzt. Bei einer Neubesaitung ist es üblich, genau das zu tun: Dickere Wirbel, weil das Loch ausgeleiert ist.Könnte man nicht an einzelnen Tönen, die nicht mehr stabil sind, mit einem größeren Wirbeldurchmesser arbeiten
Aber wenn der Wirbel aufgrund eines Risses zu locker sitzt, kann es sein, dass du mit dem dickeren Wirbel den Riss nur noch weiter aufreißt.
Ein Flügel ist für mich etwas noch Langfristigeres. Für 10 Jahre würde ich nicht mehrere 1000 investieren. Wenn ich dann in 10 Jahren draufkomme, dass die Stimmhaltung nicht mehr zu retten ist, hätte ich mir vor 10 Jahren lieber gleich ein neues Instrument angeschafft - oder den Stimmstock erneuert.und damit erstmal 5-10 Jahre Zeit gewinnen?
Wenn der Stimmstock kaputt ist, ist er kaputt. Das hat weniger mit dem Alter zu tun als mit der Pflege des Instruments. Kann also auch nach wenigen Jahren schon sein.Dafür muss der Flügel aber stimmbar sein und die Stimmung halten. Es würde mich wundern, wenn ein Flügel von 1970 das schon nach 55 Jahren nicht mehr ist,