Eigentlich bemühe ich keine KI. Aber man kann sich der inzwischen ja kaum noch entziehen. Und was lässt die mich nach der Google-Anfrage "Korrosion Gussrahmen Klavier" lesen? Das hier, in Auszügen:
Korrosion an einem Klaviergussrahmen ist ein ernstes Problem, das die Stabilität und den Wert des Instruments beeinträchtigen kann. Der Gussrahmen ist das tragende Element eines Klaviers und besteht meist aus Gusseisen, das anfällig für Korrosion ist, insbesondere wenn es Feuchtigkeit oder aggressiven Stoffen ausgesetzt ist.
Ursachen für Korrosion:
- Feuchtigkeit:
Hohe Luftfeuchtigkeit oder Wasserschäden können zu Rostbildung auf dem Gussrahmen führen.
- Chemische Einflüsse:
Säuren oder andere aggressive Substanzen können den Gussrahmen angreifen und Korrosion verursachen.
- Alterung:
Mit der Zeit kann die ursprüngliche Lackierung des Rahmens spröde werden und abblättern, wodurch das Metall ungeschützt der Umgebung ausgesetzt ist.
Auswirkungen von Korrosion:
- Reduzierte Stabilität:
Korrosion kann den Gussrahmen schwächen und zu Rissen oder sogar Brüchen führen, was die Stimmhaltung und den Klang des Klaviers beeinträchtigen kann.
- Ästhetische Beeinträchtigung:
Rost und Korrosionsspuren sind unansehnlich und mindern den Wert des Klaviers.
- Einschränkungen der Reparaturfähigkeit:
Im fortgeschrittenen Stadium kann die Reparatur eines stark korrodierten Gussrahmens sehr aufwendig und teuer werden.
Vorbeugung und Behandlung:
- Regelmäßige Kontrolle:
Lassen Sie Ihren Gussrahmen regelmäßig von einem Klavierbauer auf Korrosion prüfen.
- Optimale Lagerung:
Bewahren Sie das Klavier an einem trockenen Ort mit angemessener Luftfeuchtigkeit auf.
Zusätzliche Informationen:
- Bei älteren Klavieren mit Gussrahmen ist die regelmäßige Überprüfung besonders wichtig, da das Material anfälliger für Alterung und Korrosion ist.
- Einige Klavierbauer bieten spezielle Beschichtungen oder Lackierungen an, um den Gussrahmen vor Korrosion zu schützen.
Ende der Auszüge
Tja,
und was soll ich nun davon halten? Oder, zusätzlich zu den oben genannten Ursachen von Korrosion, von Begriffen wie "Spannungs- und Schwingungsriss-Korrosion", gerne auch im Zusammenhang mit "Korrosionsermüdung" zu der es z.B. wegen Belastungen durch wechselnde Spannungs-, Schwingungs- Temperatur- und (UV-) Strahlungseinflüsse kommen könne etc pp.... Die Worte kannte ich vorher alle noch nicht. ... (Und dass Korrosion wirtschaftlich ein Riesenthema ist und allein in Deutschland jährlich dafür etwa 4% des BIP , ca 150 Mrd Euro, draufgehen finde ich nebenbei bemerkt auch interessant).
Dass nun aber all diese gegoogelten Prozesse bei Klavieren nicht vorkämen, bzw. sie da keine Rolle spielten, wie hier einige glauben machen wollen, und stattdessen nur grobe Stösse und Material- oder Belastungsfehler beim Handling oder Transport zu Rissen führten und somit allein von Bedeutung wären, das kann ich mir einfach nicht vorstellen. Denn dann müsste ich doch glauben, die obigen KI generierten Textauszüge beruhten auf dem unzutreffenden Wissen geschäftstüchtiger Klavierbaukollegen, die im Gegensatz zu den Experten hier überhaupt keine Ahnung hätten, und deren viele irgendwo geäusserte Versatzstücke wären von der Software auch noch irgendwie gerade so zusammengewürfelt, dass erstaunlicherweise immer genau das Gegenteil herauskommt.
Und damit erlebe ich als KI-skeptiker zum ersten Mal, dass ich einer KI in diesen Fragen lieber mehr Vertrauen schenke, als einigen Leuten die hier schreiben. Hätte ich nie für möglich gehalten. Wow, das ist aber mal wirklich interessant....