S
Sam88
- Registriert
- 22.10.2019
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
Hallo miteinander,
wir sind aktuell auf der suche nach einem Klavier. Meine Frau hat mit jungen Jahren schon bissel gespielt und hat jezt vor kurzem mit Unterricht begonnen. Aktuell haben wir ein gebrauchtes E-Piano noch daheim stehen wollen uns aber ein Klavier kaufen. Wir haben auch schon diverse Klaviere angeschaut. Uns gefallen sehr gut die Klaviere aus der Gründerzeit aber es gibt auch viele andere schöne Klaviere.
Dazu hätte ich eine Frage. Mir wurde ein Steingräber und Söhne Klavier 136cm hoch in sehr guten Zustand aus dem Jahre 1897 angeboten.
Folgendes wurde durchgeführt:
- Die Originalklaviatur wurde komplett neu garniert, gereinigt und die Tastenoberflächen auf Hochglanz poliert.
- Von technischer Seite erhielt das Klavier neben einer Überarbeitung des Resonanzbodens und der Neulackierung der Gussplatte einen neuen Stimmstock, neue Wirbel und Saiten sowie neu befilzte Hammerköpfe.
- Um die Dämpfung zu verbessern, wurde die ursprüngliche Dämpfung durch eine komplett neu aufgebaute Renner - Dämpfung ersetzt.
- Gehäuse wurde komplett überarbeitet und neu lackiert.
Meine Frage ist, was dürfte so ein Klavier kosten und ist es sinnvoll ein 120 Jahre altes Klavier zu kaufen auch wenn es komplett überholt wurde?
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal vorab.
Viele Grüße
wir sind aktuell auf der suche nach einem Klavier. Meine Frau hat mit jungen Jahren schon bissel gespielt und hat jezt vor kurzem mit Unterricht begonnen. Aktuell haben wir ein gebrauchtes E-Piano noch daheim stehen wollen uns aber ein Klavier kaufen. Wir haben auch schon diverse Klaviere angeschaut. Uns gefallen sehr gut die Klaviere aus der Gründerzeit aber es gibt auch viele andere schöne Klaviere.
Dazu hätte ich eine Frage. Mir wurde ein Steingräber und Söhne Klavier 136cm hoch in sehr guten Zustand aus dem Jahre 1897 angeboten.
Folgendes wurde durchgeführt:
- Die Originalklaviatur wurde komplett neu garniert, gereinigt und die Tastenoberflächen auf Hochglanz poliert.
- Von technischer Seite erhielt das Klavier neben einer Überarbeitung des Resonanzbodens und der Neulackierung der Gussplatte einen neuen Stimmstock, neue Wirbel und Saiten sowie neu befilzte Hammerköpfe.
- Um die Dämpfung zu verbessern, wurde die ursprüngliche Dämpfung durch eine komplett neu aufgebaute Renner - Dämpfung ersetzt.
- Gehäuse wurde komplett überarbeitet und neu lackiert.
Meine Frage ist, was dürfte so ein Klavier kosten und ist es sinnvoll ein 120 Jahre altes Klavier zu kaufen auch wenn es komplett überholt wurde?
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal vorab.
Viele Grüße