S
sommeralex
- Dabei seit
- 7. März 2012
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
Hallo!
Ich wollte immer schon ein Klavier oder Piano haben.. jedoch ist es mir aus Kostengründen (Jugendzeit..) verwehrt geblieben. Ich liebe den Klaviersound und koennte, auch wenn es sich jetzt bloed anhoert, stundenlang vor einem Klavier sitzen, nur um den Ton zu hoeren
Ein Klavier oder Piano kommt aber aus Platzgruenden momentan nicht in Frage. Also bleibt nur noch ein ePiano.
Aufgrund guter Bewertungen hab ich mir ein Roland RD-700NX zugelegt. Sicher fuer meine Zwecke uebertrieben, aber, einerseits wollte ich "gleich was gscheites" und andererseits muss es mich auch optisch motivieren. Man kann sicher ueber die Sinnhaftigkeit dieses relativ teuren Keyboards fuer Anfaenger streiten... das soll aber bitte nicht Zweck meiner Frage sein
Sondern:
Mir war bewusst, dass das Stage Piano keine Lautsprecher besitzt. Deshalb dachte ich, wuerde ich vorab mal meine Kopfhoerer verwenden, und mir spaeter Monitorboxen dazustellen.
Was mich jedoch wundert, ist, dass a) der Ton ueber meine Kopfhoerer (Beats) relativ leise und b) sehr schnell ins Rauschen kommt, wenn man die Lautstaerke auf Maximum dreht, die jedoch aus meiner Sicht eher "Mittel" ist. Der Ton ueber die Kopfhoerer ist also maximal mittellaut, spielt man mehrere Tasten bei bestimmten Instrumenten, kommt es zu einem ungluecklichen Rauschen, bzw einer Ueberlagerung, oder sagen wir eher Knacken und Brummen. ich hab auch versucht, testweise meine Stereoanlage anzuschließen, wodurch der Ton auch lauter wurde, aber auch hier kam es dann relativ bald zu einem Rauschen, wenn beispielsweise sehr tiefe Toene gespielt werden. Wobei der Klang ueber meine (kleine) Hifi Anlage etwas besser, aber gefuehlt immer noch nicht gut genug war. Oder hab ich zuviel erwartet?
Nun meine Frage: Welche Boxen benoetige ich, um klare Toene auch bei hoeherer Lautstaerke zu erhalten? Auch, wenn mehrere Toene gleichzeitig gespielt werden? Brauch ich zusätzlich noch einen Verstärker, oder reichts, wenn man die Boxen direkt ans Piano anschließt?
Die selbe Frage gilt auch fuer Kopfhoerer. Ich bin verwundert, dass meine Beats Kopfhoerer aus dem Piano einen relativ schlechten und vorallem relativ leisen Ton ziehen (wenn ich normale MP3s ueber meine Beats hoerer, ist die Klangqualitaet weitaus besser)
danke..
alex
Ich wollte immer schon ein Klavier oder Piano haben.. jedoch ist es mir aus Kostengründen (Jugendzeit..) verwehrt geblieben. Ich liebe den Klaviersound und koennte, auch wenn es sich jetzt bloed anhoert, stundenlang vor einem Klavier sitzen, nur um den Ton zu hoeren

Aufgrund guter Bewertungen hab ich mir ein Roland RD-700NX zugelegt. Sicher fuer meine Zwecke uebertrieben, aber, einerseits wollte ich "gleich was gscheites" und andererseits muss es mich auch optisch motivieren. Man kann sicher ueber die Sinnhaftigkeit dieses relativ teuren Keyboards fuer Anfaenger streiten... das soll aber bitte nicht Zweck meiner Frage sein

Mir war bewusst, dass das Stage Piano keine Lautsprecher besitzt. Deshalb dachte ich, wuerde ich vorab mal meine Kopfhoerer verwenden, und mir spaeter Monitorboxen dazustellen.
Was mich jedoch wundert, ist, dass a) der Ton ueber meine Kopfhoerer (Beats) relativ leise und b) sehr schnell ins Rauschen kommt, wenn man die Lautstaerke auf Maximum dreht, die jedoch aus meiner Sicht eher "Mittel" ist. Der Ton ueber die Kopfhoerer ist also maximal mittellaut, spielt man mehrere Tasten bei bestimmten Instrumenten, kommt es zu einem ungluecklichen Rauschen, bzw einer Ueberlagerung, oder sagen wir eher Knacken und Brummen. ich hab auch versucht, testweise meine Stereoanlage anzuschließen, wodurch der Ton auch lauter wurde, aber auch hier kam es dann relativ bald zu einem Rauschen, wenn beispielsweise sehr tiefe Toene gespielt werden. Wobei der Klang ueber meine (kleine) Hifi Anlage etwas besser, aber gefuehlt immer noch nicht gut genug war. Oder hab ich zuviel erwartet?
Nun meine Frage: Welche Boxen benoetige ich, um klare Toene auch bei hoeherer Lautstaerke zu erhalten? Auch, wenn mehrere Toene gleichzeitig gespielt werden? Brauch ich zusätzlich noch einen Verstärker, oder reichts, wenn man die Boxen direkt ans Piano anschließt?
Die selbe Frage gilt auch fuer Kopfhoerer. Ich bin verwundert, dass meine Beats Kopfhoerer aus dem Piano einen relativ schlechten und vorallem relativ leisen Ton ziehen (wenn ich normale MP3s ueber meine Beats hoerer, ist die Klangqualitaet weitaus besser)
danke..
alex