Songfrage

  • Ersteller Ersteller susanne63
  • Erstellt am Erstellt am

Hallo Susanne,

das ist kein bestimmtes Klavierstück im engeren Sinn.
Es handelt sich hier um ein "Style", also eine Standard Begleitfigur über eine Akkordprogression, die man im Pop so- oder so ähnlich oft findet.
Das ist stupide Massenware, auch wenn es sich ganz melodisch anhören mag.:D

Zum Beispiel macht "Coldplay" so was und Tausend andere auch.
Coldplay - The Scientist - YouTube

Lieber Gruß, NewOldie
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bon Soir Susanne,

(NewOldie ist mir knapp zuvor gekommen)

dieser 18-Sekunden-Schnipsel könnte das Intro von ca. 837 Pop-Balladen sein. Es klingt für sich gesehen/gehört erst einmal ziemlich 'beliebig'.
Taucht(e) dieses Thema (mit Gesang?) nochmal an einer anderen Stelle der Sendung auf?

Beim ersten Hören hat es mich spontan nach einem halben Takt an die (inoffizielle, aber m.E. sehr gelungene) Akustik-Version von 'Ambitions' erinnert:



Im IE-9 funktionieren die Video-Links anscheinend nicht, daher hier nochmals als Direkt-Link:
Donkeyboy - Ambitions, acoustic version - YouTube

Wenn Dich die 18 Sekunden bei 'Topmodel' bereits derart beeindruckt haben, sollte Dir der Song auf jeden Fall gefallen.
Leider hätte diese Version eine bessere Audio-Qualität verdient....

... welche man aber hier im 'Original' haben kann (nach Möglichkeit in HD abspielen):



Im IE-9 funktionieren die Video-Links anscheinend nicht, daher hier nochmals als Direkt-Link:
Donkeyboy -- Ambitions Musik Video - MyVideo

Herrliche Tanzeinlagen - 80er Flashback!:D

Cordialement

Sol
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Music Minus One

Es handelt sich hier um ein "Style", also eine Standard-Begleitfigur
über einer Akkordprogression, die man im Pop so- oder so ähnlich oft findet.

Lieber NewOldie,

Du hast Yann Tiersens Erfolgsgeheimnis ausgeplaudert.

Herzliche Grüße!

Gomez
 
Music Minus One

Lieber NewOldie,

Du hast Yann Tiersens Erfolgsgeheimnis ausgeplaudert.

Herzliche Grüße!

Gomez

Lieber Gomez,

manche Musik wird oft entzaubert oder demaskiert, wenn man hinter die Kulissen schauen lernt.
Für mich der Verlust der Illusion größer als der Zuggewinn an Erkenntnis, je öfter ich profanes Handwerk in der Musik entdecke.

Was sich in meiner Wahrnehmung stärker hervorhebt, ist Virtuosität der Interpreten oder die Kunst der Textur.
Und die kann ich auch noch in einigen schlichten Stücken entdecken.
Ich hoffe, das bleibt mir erhalten. :p

Lieber Gruß, NewOldie
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ihr habt mir schon sehr weiter geholfen!
Danke :)
 

Zurück
Oben Unten