S
Sulan
- Registriert
- 15.12.2007
- Beiträge
- 450
- Reaktionen
- 2
Hallo zusammen,
ich habe heute mal einige Fragen zur Sonatenform, da sich der erste Satz meiner Sonate in fis nun langsam zusammenfügt. Die grundlegende Form Exposition - Durchführung - Reprise habe ich natürlich beibehalten, aber mit den Tonarten habe ich so meine Schwierigkeiten:
Der Hauptsatz steht in fis, der Seitensatz statt der Dominante Cis in der Dominante der Tonikaparallelen - also in E. Das ist zwar ungewöhnlich, aber etwas "gewöhnliches" möchte ich ja auch nicht schreiben ;)
Nun geht es in der Durchführung durch recht viele Tonarten und es schließt sich die Frage nach der Reprise an: Normalerweise müssten nun Hauptsatz und Seitensatz in der Tonika folgen, ergo in fis. Das Seitenthema ist ein Dur-Thema - müsste es demnach in Fis stehen? Oder in H? Oder doch einfach in E?
Ich weiß, dass es gerade bei Sonaten viel Spielraum gibt - ich möchte mich bloß nicht völlig disqualifizieren, wenn ich in der Reprise z.B. die gleichen Tonarten wie in der Exposition verwende. Was sagen die Kompositionsexperten?
ich habe heute mal einige Fragen zur Sonatenform, da sich der erste Satz meiner Sonate in fis nun langsam zusammenfügt. Die grundlegende Form Exposition - Durchführung - Reprise habe ich natürlich beibehalten, aber mit den Tonarten habe ich so meine Schwierigkeiten:
Der Hauptsatz steht in fis, der Seitensatz statt der Dominante Cis in der Dominante der Tonikaparallelen - also in E. Das ist zwar ungewöhnlich, aber etwas "gewöhnliches" möchte ich ja auch nicht schreiben ;)
Nun geht es in der Durchführung durch recht viele Tonarten und es schließt sich die Frage nach der Reprise an: Normalerweise müssten nun Hauptsatz und Seitensatz in der Tonika folgen, ergo in fis. Das Seitenthema ist ein Dur-Thema - müsste es demnach in Fis stehen? Oder in H? Oder doch einfach in E?
Ich weiß, dass es gerade bei Sonaten viel Spielraum gibt - ich möchte mich bloß nicht völlig disqualifizieren, wenn ich in der Reprise z.B. die gleichen Tonarten wie in der Exposition verwende. Was sagen die Kompositionsexperten?