Sinfon-O-Mat

  • #24
Nette Idee. Als Schumann Fan steht dennoch die Rheinische in meiner Gunst, auch wenn ich keine Spaziergänge am Rhein liebe...
 
  • #25
Arnold Schönberg (1874–1951): Kammersinfonie Nr. 1 E-Dur op. 9 (1906)

Gott sei Dank wieder mal in eine Schublade gesteckt worden.

Andreas
 
  • #26
Antonín Dvořák (1841–1904): Sinfonie Nr. 5 F-Dur op. 76 (1875)
 
  • #28
Mahler Nr. 2
Mir solls recht sein, habe ich erst letzte Woche gehört. :-)
 
  • Like
Reaktionen: Barratt und Pianojayjay
  • #30
Das waren vier Fragen (oder waren's 5? - ich erwartete einige mehr) mit je zwei Antwortmöglichkeiten. Ergibt 16 Kombinationen. Die dürften wir hier wohl alle durchhaben. Hmpf. :blöd::müde::schlafen:
 
  • #31
Nein, habt ihr nicht. Die Fragen sind unterschiedlich je nach gegebenen Antworten.
 
  • #32
Mahler 5., die mag ich sogar wirklich.
Aber, mit Verlaub, das ist ziemlicher Schwachsinn. Fünf Fragen und dann aus hunderten von Werken eines auswürfeln.
 
  • Like
Reaktionen: Pedall
  • #33
Mahler 5., die mag ich sogar wirklich.
Aber, mit Verlaub, das ist ziemlicher Schwachsinn. Fünf Fragen und dann aus hunderten von Werken eines auswürfeln.
... und dann auch noch das, das ich am allerwenigsten mag... :-((:bomb:
 
  • #36
Beim zweiten Versuch kam jetzt bei mir heraus: Beethovens Fünfte.
Geil, dieser Sinfon-O-Mat!
:super:
 
  • Like
Reaktionen: ChristineK
  • #37
Antonín Dvořák (1841–1904): Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 („Aus der neuen Welt“, 1893)

Voll ins Schwarze! Die mag ich wirklich sehr. :herz:
 
  • Like
Reaktionen: alibiphysiker
  • #39
Dieser zusammen geklaute Gassenhauer:angst::teufel:;-)?

Ich mag sie auch:-D.

Ich habe halt ein schlichtes Gemüt.
schmoll.gif





;-)
 
  • Like
Reaktionen: pianochris66

Zurück
Oben Unten