M
Manuel200
- Registriert
- 29.08.2014
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 0
Hallo liebes Forum!
Ich hatte die Ehre bis jetzt 13 Klavierstunden zu nehmen und konnte in Wien immer in der Klaviergallerie üben- bedingt durch einen Umzug muss ich jetzt allerdings mein eigenes Klavier(und eine/n neuen Lehrer/in) finden!
Absolut wichtig ist dabei eine Silentfunktion, da ich in einen Spitalspersonalheim wohne und üben mit einem rein akustischen Instrument dann nicht in dem von mir gewünschten Ausmaß möglich wäre!
Ich hatte erst überlegt ein Stage-piano zu kaufen, es soll aber nun doch ein echtes akustisches werden- das bilde ich mir ein :D.
Finanziell dachte ich erst als Obergrenze an 10 000 euro um ein Yamaha u1 sh kaufen zu können- das würde sich wohl aber nur auszahlen, wenn die silent Technologie wirklich wesentlich besser ist als die SG2 aus dem yamaha b2/3. Auch müsste ich dann noch etwas länger sparen. Verwenden würde ich das Klavier, wenn ich dabei bleibe(und dessen bin ich mir sehr sicher), allerdings ohnehin nicht länger als 5-10 Jahre- dann würde ich wohl auf ein höherklassiges Piano oder einen Flügel umsteigen. Daher bin ich nicht sicher ob die Investition in das teurere U1sh lohnend wäre- im Bezug auf Entwertung! Und auch darauf dann erst Anfang nächsten Jahres wieder loslegen zu können!
Falls jemand Erfahrung hat, wüsste ich auch gerne ob der Unterschied zwischen b2 und 3 signifikant ist?
Ich bedanke mich vielmals für eure Zeit!!!
LG Manuel
Ich hatte die Ehre bis jetzt 13 Klavierstunden zu nehmen und konnte in Wien immer in der Klaviergallerie üben- bedingt durch einen Umzug muss ich jetzt allerdings mein eigenes Klavier(und eine/n neuen Lehrer/in) finden!
Absolut wichtig ist dabei eine Silentfunktion, da ich in einen Spitalspersonalheim wohne und üben mit einem rein akustischen Instrument dann nicht in dem von mir gewünschten Ausmaß möglich wäre!
Ich hatte erst überlegt ein Stage-piano zu kaufen, es soll aber nun doch ein echtes akustisches werden- das bilde ich mir ein :D.
Finanziell dachte ich erst als Obergrenze an 10 000 euro um ein Yamaha u1 sh kaufen zu können- das würde sich wohl aber nur auszahlen, wenn die silent Technologie wirklich wesentlich besser ist als die SG2 aus dem yamaha b2/3. Auch müsste ich dann noch etwas länger sparen. Verwenden würde ich das Klavier, wenn ich dabei bleibe(und dessen bin ich mir sehr sicher), allerdings ohnehin nicht länger als 5-10 Jahre- dann würde ich wohl auf ein höherklassiges Piano oder einen Flügel umsteigen. Daher bin ich nicht sicher ob die Investition in das teurere U1sh lohnend wäre- im Bezug auf Entwertung! Und auch darauf dann erst Anfang nächsten Jahres wieder loslegen zu können!
Falls jemand Erfahrung hat, wüsste ich auch gerne ob der Unterschied zwischen b2 und 3 signifikant ist?
Ich bedanke mich vielmals für eure Zeit!!!
LG Manuel