L
lagan37
- Registriert
- 01.09.2017
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 1
Hallo an Alle,
ich möchte für unseren Sohn, der gerne und ausgiebig Klavier spielt, nun ein neues eigenes Instrument kaufen.
Ich selber habe leider nicht so viel Erfahrung, aber mich zumindest belesen.
Aufgrund unserer Wohnsituation sollte es ein silent piano sein und da scheint ja das yamaha SH Sytem schon eher führend zu sein.
Ausserdem ist es so, dass ich selber 2 Meter groß bin und auch das bei meinem Sohn zu erwarten ist. Ich hatte in einem Pianohaus mal an Klavieren gesessen und festgestellt, dass ICH eine Tischhöhe von 67 cm benötigen würde-das scheinen die Pianos von Yamaha auch zu bieten (zumindet der Beschreinbung von demmer-piano.de nach, da kann man Klaviere für große Leute auswählen bzw. die Tischhöhe wählen).
Jetzt möchte ich natürlich "zukunftssicher" investieren und frage mich, wo ich Qualitativ gut liege. Bei den P 116SH oder den U1SH oder gar dem U3SH und wo zwischen der "P" und "U" Klasse der UNterschied liegt...
oder kennt jemand gute Alternativen? Bin auch mal bei Bechstein gelandet (Night and Day) habe da aber keine Angabe zur Tischhöhe...
Für Vorschläge und V.a. Beratung hinsichtlich der Unterschiede der Modelle wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
Lars
ich möchte für unseren Sohn, der gerne und ausgiebig Klavier spielt, nun ein neues eigenes Instrument kaufen.
Ich selber habe leider nicht so viel Erfahrung, aber mich zumindest belesen.
Aufgrund unserer Wohnsituation sollte es ein silent piano sein und da scheint ja das yamaha SH Sytem schon eher führend zu sein.
Ausserdem ist es so, dass ich selber 2 Meter groß bin und auch das bei meinem Sohn zu erwarten ist. Ich hatte in einem Pianohaus mal an Klavieren gesessen und festgestellt, dass ICH eine Tischhöhe von 67 cm benötigen würde-das scheinen die Pianos von Yamaha auch zu bieten (zumindet der Beschreinbung von demmer-piano.de nach, da kann man Klaviere für große Leute auswählen bzw. die Tischhöhe wählen).
Jetzt möchte ich natürlich "zukunftssicher" investieren und frage mich, wo ich Qualitativ gut liege. Bei den P 116SH oder den U1SH oder gar dem U3SH und wo zwischen der "P" und "U" Klasse der UNterschied liegt...
oder kennt jemand gute Alternativen? Bin auch mal bei Bechstein gelandet (Night and Day) habe da aber keine Angabe zur Tischhöhe...
Für Vorschläge und V.a. Beratung hinsichtlich der Unterschiede der Modelle wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
Lars