
Annaklena
- Dabei seit
- 13. Apr. 2017
- Beiträge
- 545
- Reaktionen
- 376
Da ich nachgewiesenermaßen schlechte Ohren habe
, stelle ich das mal hier ein für diejenigen, die im Gegensatz zu mir gute Ohren haben.
Ich höre da so gut wie keinen Unterschied. Am ehesten erscheint mir der Yamaha noch "wärmer", aber das kann auch nur Einbildung sein. Grundsätzlich mag ich keins der vorgestellten Klaviere, sie sind mir alle zu "bright", zu klar, zu kalt.
Ich bin ja eher ein Fan des Blüthner-Klangs, so wenig klar wie möglich, wenn man so will. Romantisch, verschwommen, weich, warm, voll. Aber da sind Geschmäcker eben verschieden. Heutzutage ist der klare, durchdringende Klang wie hier in dem Video wohl mehr in Mode. Vermutlich weil unsere Hörgewohnheiten sich geändert haben seit der romantischen Epoche. Bis auf meine.
Mit tut ein zu klarer Klang in den Ohren weh, bei Boxen genauso wie bei Klavieren.
Aber hören andere hier aus dem Forum Unterschiede bei diesen Klavieren? Bzw. wenn sie die Klaviere auch in natura kennen, gibt es da Unterschiede? Also markenspezifisch. Jedes Klavier klingt anders als jedes andere, das hängt ja nicht von dem Namen ab, der draufsteht. Aber gibt es wirklich einen "Markenklang"?

Ich höre da so gut wie keinen Unterschied. Am ehesten erscheint mir der Yamaha noch "wärmer", aber das kann auch nur Einbildung sein. Grundsätzlich mag ich keins der vorgestellten Klaviere, sie sind mir alle zu "bright", zu klar, zu kalt.
Ich bin ja eher ein Fan des Blüthner-Klangs, so wenig klar wie möglich, wenn man so will. Romantisch, verschwommen, weich, warm, voll. Aber da sind Geschmäcker eben verschieden. Heutzutage ist der klare, durchdringende Klang wie hier in dem Video wohl mehr in Mode. Vermutlich weil unsere Hörgewohnheiten sich geändert haben seit der romantischen Epoche. Bis auf meine.

Aber hören andere hier aus dem Forum Unterschiede bei diesen Klavieren? Bzw. wenn sie die Klaviere auch in natura kennen, gibt es da Unterschiede? Also markenspezifisch. Jedes Klavier klingt anders als jedes andere, das hängt ja nicht von dem Namen ab, der draufsteht. Aber gibt es wirklich einen "Markenklang"?
Zuletzt bearbeitet: