T
Tim99
- Dabei seit
- 27. Nov. 2006
- Beiträge
- 111
- Reaktionen
- 2
Ich hatte ja ursprünglich eine Diskussion Yamaha U1 oder Gebrauchtflügel gestartet. Mittlerweile ist die Sachlage aber komplett anders und ich fang besser eine neue Diskussion an, so dass die Überschrift auch passt.
Als Wieder-Einsteiger spiele ich z.Zt. noch auf einem Yamaha Clavinova, möchte das aber gegen ein richtiges Klavier tauschen. Es muss ein Silent-System sein (Nachbarn) und darf kein Flügel sein (Budget, Platz). Das Silent-System soll ab Werk verbaut sein und von Yamaha sein. Das schränkt die Auswahl auf Schimmel, Yamaha und ein paar andere ein. Da das Auge mitspielt, lege ich mich fest: Es soll ein Schimmel oder Yamaha sein, da mir die Modelle am besten gefallen.
Yamaha (PX124, U1, Radius):
Bis auf das U1 gibt es die Modelle in der Silver-Edition. Sieht toll aus. Ich finde aber, sie "hallen" irgendwie sehr. Oder kann ich da einfach nur nicht mit dem Pedal umgehen? Das U1 gefiel mir vom Klang her ganz gut, das Radius (in dem ja angeblich die selben Teile verbaut sind) fand ich härter und noch klirrender bzw. aufdringlicher. Kann das sein oder ist das einfach nur anders gestimmt? Sollte das Radius normalerweise so klingen wie das U1? Kriegt man bei Yamahas diesen Mega-Hall weg, so dass nicht gleich der ganze Boden vibriert?
Schimmel (C120I, C124):
Das genaue Gegenteil vom Klang. Überhaupt nicht aufdringlich. Fast schon zu schlicht. Zumindest in den Höhen. Ich hab das 124 gespielt (o.k.) und das C116 (hat mir überhaupt nicht gefallen). Das 120 (was eigentlich in Frage kommt) leider noch nicht. Das C120 würd ich gerne mal spielen.
Das könnte ich auch in matt ordern und mit chrom-Beschlägen. Aber dann wäre die Lieferzeit bei 4 Monaten... Das Radius hätte ich in 10 Tagen. Schwierig.
Wie würdet Ihr Euch entscheiden? Sagen wir Yamaha Radius vs. Schimmel C120 um in etwa auf den selben Preis zu kommen. Ist das wirklich nur Geschmackssache oder gibt's handfeste Gründe für oder gegen ein Modell?
Als Wieder-Einsteiger spiele ich z.Zt. noch auf einem Yamaha Clavinova, möchte das aber gegen ein richtiges Klavier tauschen. Es muss ein Silent-System sein (Nachbarn) und darf kein Flügel sein (Budget, Platz). Das Silent-System soll ab Werk verbaut sein und von Yamaha sein. Das schränkt die Auswahl auf Schimmel, Yamaha und ein paar andere ein. Da das Auge mitspielt, lege ich mich fest: Es soll ein Schimmel oder Yamaha sein, da mir die Modelle am besten gefallen.
Yamaha (PX124, U1, Radius):
Bis auf das U1 gibt es die Modelle in der Silver-Edition. Sieht toll aus. Ich finde aber, sie "hallen" irgendwie sehr. Oder kann ich da einfach nur nicht mit dem Pedal umgehen? Das U1 gefiel mir vom Klang her ganz gut, das Radius (in dem ja angeblich die selben Teile verbaut sind) fand ich härter und noch klirrender bzw. aufdringlicher. Kann das sein oder ist das einfach nur anders gestimmt? Sollte das Radius normalerweise so klingen wie das U1? Kriegt man bei Yamahas diesen Mega-Hall weg, so dass nicht gleich der ganze Boden vibriert?
Schimmel (C120I, C124):
Das genaue Gegenteil vom Klang. Überhaupt nicht aufdringlich. Fast schon zu schlicht. Zumindest in den Höhen. Ich hab das 124 gespielt (o.k.) und das C116 (hat mir überhaupt nicht gefallen). Das 120 (was eigentlich in Frage kommt) leider noch nicht. Das C120 würd ich gerne mal spielen.
Das könnte ich auch in matt ordern und mit chrom-Beschlägen. Aber dann wäre die Lieferzeit bei 4 Monaten... Das Radius hätte ich in 10 Tagen. Schwierig.
Wie würdet Ihr Euch entscheiden? Sagen wir Yamaha Radius vs. Schimmel C120 um in etwa auf den selben Preis zu kommen. Ist das wirklich nur Geschmackssache oder gibt's handfeste Gründe für oder gegen ein Modell?